Reisetipps Sprachreise Montréal
				
			
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Montréal   
Das Herz von Montréal schlägt im Rhythmus der verschiedenen Kulturen, die die rund 1,8 Millionen-Einwohner große Metropole geprägt haben und auch weiterhin beeinflussen. Die zweitgrößte kanadische Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus englischem und französischem Kulturgut. In Montréal mangelt es nicht an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, Museen und Galerien, Wissenschaftszentren, Stadtparks und multikulturellen Bezirken. Zudem bietet die Stadt ganzjährig ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Festivals in den Bereichen Musik, Humor, Gastronomie und Sport im internationalen Rahmen an. In Montréal ist für jeden Geschmack etwas dabei! 
Anreiseinformationen
Flugzeiten – Referenzen 
 Frankfurt/Montréal: 8 Stunden
 Wien/Frankfurt/Montréal: 10 Stunden 40 Minuten
 Zürich/Montréal: 8 Stunden 20 Minuten  
Flughafen 
 Pierre Elliott Trudeau International Airport
 Flughafencode: YUL
 Adresse: 975 Romeo Vachon Street North, Montréal, Québec, Canada
 Web: www.admtl.com  
Ankunft 
 Der internationale Flughafen Pierre-Elliott-Trudeau liegt ca. 25 km westlich von Montréal. Der Autobus/747 Express fährt 24 Stunden am Tag ins Zentrum. Die Fahrt dauert zwischen 45 und 70 Minuten. Außerdem fahren regionale Shuttlebusse, Züge, Taxis und Limousinen.  
Weitere Informationen unter: www.admtl.com/en/access/transports
Öffentliche Verkehrsmittel
 Die Stadt verfügt über ein gutes Linienbus- und U-Bahn-Netz. Fahrkarten erhalten Sie am Automaten. Mit der „Carte Touristique“ können Sie alle Metro- und Buslinien benutzen (1 bis 3 Tage gültig).  
Weitere Informationen unter:
www.stm.info/en
www.stm.info/en/info/networks/bus
Allgemeine Informationen
Klima 
 Das Klima in Montréal ist maritim, mit Durchschnittstemperaturen von etwa -9 °C im Januar und 22 °C im Juli.
Zeitzone 
 Kanada hat 6 verschiedene Zeitzonen. Montréal befindet sich in der Zone UTC -5, Deutschland in der Zone UTC+1; die Zeitverschiebung zu Montréal beträgt somit -6 Stunden. Umstellung auf Sommer- und Winterzeit: ja
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten 
 Die offizielle Währung in Kanada ist der kanadische Dollar (CAD). 100 Cent entsprechen einem kanadischen Dollar.  
- Geld umtauschen
 Sie können vor der Abreise in Deutschland oder auch erst in Kanada Euro in kanadische Dollar umtauschen.
- Geld abheben
 Sie können mit Kreditkarten oder Maestro-Karten problemlos Geld am Geldautomaten abheben. Manche Kreditkarten ermöglichen kostenlose Auslandsabhebungen weltweit. Bitte klären Sie ab, ob Ihre Bank Gebühren verlangt. Unter Umständen, sofern noch Zeit ist, können Sie sich eine der gebührenfreien Kreditkarten besorgen. Bitte bedenken Sie, dass V-Pay Karten in Kanada nicht akzeptiert werden.
- Bargeldlos zahlen
 Mastercard und Visa sind in Kanada verbreitet und werden weitgehend akzeptiert. Es können gegebenenfalls jedoch Gebühren für Kartenzahlungen anfallen. Deutsche Banken verlangen häufig ca. 1,5 -2% vom Zahlungsbetrag in Fremdwährung. Bitte beachten Sie weiter, dass V-Pay Karten in Kanada nicht funktionieren.
Wichtige Telefonnummern
 Notrufnummer 911 
 Krankenwagen 911 
 Feuerwehr 911 
 Polizei 911 
 Vorwahl Kanada +1 
 Telefonauskunft 411
Elektrizität 
 Netzspannung 120 V, Frequenz 60 Hz. In Kanada werden Steckdosen Typ A und B verwendet. Sie benötigen einen Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ A und B. 
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten  
Basilique de Notre Dame
 Die römisch-katholische Kirche ist ein neugotisches Meisterwerk und gehört zu den Wahrzeichen Kanadas. 110 Notre-Dame Street West  
Cathédrale Marie-Reine-du-Monde
 Die Kathedrale wurde am Ende des 19. Jahrhunderts als „kleine Nachbildung“ der Peterskirche in Rom erbaut. 1085 Rue de la Cathédrale.  
Botanischer Garten
 Einer der wichtigsten botanischen Gärten der Welt mit mehr als 22 000 Pflanzenarten, 10 Gewächshäusern, einem Baumhaus und mehr 30 Themenbereichen. In der Nähe des Olympiaparks gelegen.      
Mont Royal 
 Der 223 Meter hohe „königliche Berg“ befindet sich mitten in Montréal und diente als Inspirationsquelle für den Namen der Stadt.  
Chapelle de Notre Dame de Bonsecours 
 Die hübsche Kapelle im Bezirk Ville-Marie gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt und beherbergt auch ein Museum.  400 Saint Paul Street East.  
Parc Olympique 
 Das futurische Olympiastadion gehört zum Olympischen Park. Es werden Touren angeboten.  
Vieux Montréal 
 Das alte Montréal ist der romantische und nostalgische Höhepunkt für jeden Besucher und bietet eine große Vielfalt an historischen Attraktionen, Geschäften und Restaurants.
Museen, Galerien
- Musée des Beaux Arts: das „Museum der schönen Künste“. 1380 Sherbrooke Street West.
- Musée d’Art Contemporain de Montréal: sehenswertes Kunstmuseum. 1 Place Ville Marie.
- Musée de Château Ramezay: historisches Museum mitten in der Altstadt. 280 Notre-Dame Street East.
- McCord Museum of Canadian History: Museum zur kanadischen Geschichte. 690 Sherbrooke Street West.
- Biodome de Montréal: Umweltmuseum und Nachbildung von 4 Ökosystemen. 4777 Avenue Pierre-De Coubertin.
- Museum Pointe-a-Calliere: historisches und naturhistorisches Museum. 350 Place Royal.
- The Shayne Gallery: Kunstgalerie mit tollen Bildern, Drucken und Skulpturen. 5471 Avenue Royalmount, Mont-Royal.
- Galerie d’Art Michel-Ange: beliebte Kunstgalerie mit modernen Gemälden. 430 Bonsecour.
Freizeitparks 
- La Ronde Amusement Park: der auf der Île-Ste-Hélène gelegene Vergnügungspark mit Fahrgeschäften ist der größte Vergnügungspark Ostkanadas. 22 Chemin Macdonald, Île Sainte-Hélène.
Ausflüge
- Ottawa: die Hauptstadt Kanadas geht neben Vancouver, Toronto und Montréal oft völlig unter. Dennoch lohnt sich ein Tagesausflug in die „Capital City“, bei dem Sie unbedingt die Notre Dame Basilica, die Rideau Falls und die Royal Canadian Mint besuchen sollten.
- Laurentian Mountains: um einmal aus der Stadt hinauszukommen bietet sich ein Ausflug in die wunderschönen Berge um Montréal an. Kleine Dörfer, ruhige Seen und einsame Wälder lassen den Stress der Stadt schnell vergessen. Bei einer Schifffahrt auf dem Lac de Stable sieht man die alten, noch aus dem 19. Jahrhundert stammenden, schönen Häuser am Ufer.
Gastronomie
 In Québec wird eher kalorienreich, sättigend und kraftspendend gegessen.  Als Vorspeise am Abend werden Suppen in allen Varianten in den Restaurants serviert. Zu empfehlen sind die Schweinezungen in Vinaigrette, der „crêton“ (Art von Eintopf), das Sandwich „sous-marin“ (U-Boot), die „tourtière“ (Fleischpasteten), die „poutine“ (Pommes frites mit Käsewürfel in Bratensoße), die „tarte aux bleuets“ (Heidelbeertorte) oder der „pudding au sirop d’érable“ (Ahornsiruppudding).  
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage  
| New Year | 1. Januar | 
| Good Friday | variables Datum | 
| Easter Monday | variables Datum | 
| Victoria Day | 3. Montag im Mai | 
| National Holiday | 24. Juni | 
| Canada Day | 1. Juli | 
| Labour Day | 1. Montag im September | 
| Thanksgiving | 2. Montag im Oktober | 
| Christmas | 25. Dezember | 
| Boxing Day | 26. Dezember | 
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr. 
Veranstaltungen, Festivals
Januar 
 - Wildside Festival 
 - Festival Barbegazi 
 - Igloofest weekends 
 - Salon de l'Auto 
 - Fête des neiges  
 - HeavyMTL  
Februar 
 - Black History Month 
 - Rendez-vous du cinéma québécois 
 - Festival Montréal en Lumière 
 - Montréal Joue
 - Festival Nouvelles Musiques  
 - Nuit Blanche 
 - International Children's Film Festival 
März  
 - International Film Festival on Art 
 - Saint Patrick’s Day parade 
April 
 - Blue Metropolis  
 - Art Souterrain Festival
Mai 
 - Montréal International Musical Competition
 - Accès Asie 
 - Jane's Walks 
 - Puces Pop Spring Edition 
 - Croissant festival 
 - Vue sur la relève
 - Festival musique actuelle Victoriaville 
 - Festival TransAmériques
 - Festival Go Vélo Montréal 
 - St-Ambroise Fringe Festival (bis Juni)
 - Festival des Arts Vivants (bis Juni)
 - Le Mondial de la bière/Beer Festival 
Juni 
 - Les FrancoFolies 
 - Festival Mural 
 - Montréal Grand Prix 
 - Grain de ciel 
 - Montréal Folk Fest on the Canal 
 - Fête nationale Saint-Jean 
 - Montréal Baroque 
 - Montréal International Jazz Festival
 - Mtl en Arts  
Juli 
 - Canada Day 
 - Festival international de Lanaudière (bis August)
 - International percussion festival 
 - International des feux Loto-Québec 
 - International Festival of Circus Arts 
 - Montréal Comic-Con 
 - Les Week-ends du Monde 
 - Kahnawake Pow-Wow 
 - Dragon Boat Race Challenge 
 - Fantasia Film Fest
 - Haïti en Folie
August 
 - Rogers Cup 
 - Osheaga music & arts festival 
 - Montréal Highland Games
 - Île Soniq 
 - Otakuthon 
 - Italian Week 
 - International tango festival 
 - Orientalys 
 - Matsuri Japon
 - St-Jean-sur-Richelieu Hot Air Balloon Festival 
 - Fierté Montréal Pride 
 - MUTEK
 - Montréal Reggae Festival 
 - 18th-century public market  
 - Anarchist bookfair
September 
 - Quartiers Danses
 - Art Tattoo Montréal 
 - Montréal Marathon 
 - Festival international de la littérature 
 - International Black Film Festival
 - Journées de la culture  
 - NDG Porchfest 
Oktober 
 - The OFF Festival de Jazz 
 - Festival du nouveau cinéma
 - Festival Phénomena
 - Burlesque Festival 
 - Montréal Biennale
 - Festival du monde arabe (bis November) 
 - Jardins de lumière
 - La Grande Dégustation 
November 
 - Cinemania 
 - Coup de cœur francophone 
 - MTL À TABLE 
 - Rencontres internationales du documentaire
 - Expozine 
 - M for Montréal 
 - Salon du Livre 
 - Bach festival 
 - Santa Claus parade on Ste-Catherine
Dezember 
 - Christmas season events 
 - Salon des métiers d'art
Wichtig
Einreisebestimmungen:
Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie hier:
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Vertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Kanada.
Deutschland
www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kanada-node
Österreich
www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/kanada/
Schweiz
www.eda.admin.ch/eda/de/home.html
Kursübersicht & Preise anzeigen