Reisetipps Sprachreise Cambridge
				
			
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Cambridge    
Cambridge ist eine der bekanntesten und renommiertesten Studentenstädte Europas. Die Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire liegt am Fluss Cam, 80 km nordöstlich von London. Mit etwa 138.000 Einwohnern, darunter rund 24.500 Studenten, hat Cambridge eine angenehme Größe – alles ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Junge Menschen aus der ganzen Welt begeistern sich hier für das breitgefächerte Angebot an Sport-, Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten. 
Anreiseinformationen
 Mit dem Flugzeug
Der bequemste Zielflughafen ist London-Stansted.
 Von dort fahren Busse nach Cambridge. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde.
Flugzeiten – Referenzen 
 Berlin/London: 1 Stunde 45 Minuten
 Wien/London: 2 Stunden 30 Minuten
 Zürich/London: 1 Stunde 55 Minuten  
Flughafen 
 London Stansted Airport
 Adresse: Bassingbourn Rd; Stansted CM24 1QW, UK
 Flughafencode: STN
 Web: www.stanstedairport.com
Mit dem Zug
Seit 1994 ist Großbritannien über den Eurotunnel mit dem europäischen Festland verbunden. London ist seither mit dem Eurostar von Paris oder Brüssel aus gut zu erreichen.
Mit dem Bus
Die Eurolines-Busse fahren täglich ab Aachen, Frankfurt, Mannheim und München; von Stuttgart mehrmals wöchentlich.
 Weitere Informationen unter: www.eurolines.de/de/startseite
Mit dem Auto
Auch Autofahrer profitieren vom Eurotunnel. Zwischen Calais und Folkestone befördert im Tunnel ein Zug Autos, Busse, Motorräder und ihre Passagiere ca. alle 15 Minuten rund um die Uhr (Dauer ca. 35-40 Minuten). 
 
Öffentliche Verkehrsmittel
 Die zentrale Busstation befindet sich in der Drummer Street.
In und um Cambridge verkehren mehrere Busunternehmen. Die größten sind Whippet und Stagecoach. 
Weitere Informationen unter:
www.cambridgeshire.gov.uk/residents/travel-roads-and-parking/public-transport-park-and-ride-and-guided-busway
Allgemeine Informationen
Klima 
 Die Durchschnittstemperaturen in Cambridge liegen bei 8°C im Januar und 19°C im Juli und August.
Zeitzone 
 Das Vereinigte Königreich liegt in der Zeitzone UTC 0. Die Zeitverschiebung zu Deutschland (UTC+1) liegt bei -1 Stunde. Umstellung auf Sommer- und Winterzeit: ja
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten 
 Die offizielle Währung in England ist das Britische Pfund (Währungscode GBP Great Britain Pound). 
- Geldwechsel
 Der Währungstausch ist sowhl vorab als auch direkt in England problemlos möglich.
- Geld abheben
 Mit Kreditkarten von Mastercard oder Visa, sowie mit der deutschen Girocard egal ob Vpay– oder Maestro kann man in England Britische Pfund vom Geldautomaten abheben. Manche Banken verlangen eine Gebühr von ca. 5 € pro Abhebung mit der Kreditkarte oder EC Karten.
- Kostenlos Geld abheben
 Kunden der Deutschen Bank können mit ihrer EC-Karte gebührenfrei Geld an den Geldautomaten der Barclays Bank abheben.
- Bargeldlos zahlen
 Mit der Kredit- oder Girokarte kann man ohne Probleme Bargeldlos bezahlen. Es wird oft eine Wechselgebühr in Höhe von 1-2% von den Banken berechnet.
Wichtige Telefonnummern
 Notrufnummer 999 oder 112 
 Polizei 999 oder 112 
 Feuerwehr 999 oder 112 
 Krankenwagen 999 oder 112   
 Telefonauskunft 118 500
 Vorwahl England +44
Elektrizität
 Netzspannung: 230 V, Frequenz: 50 Hz. In England werden die Steckdosen Typ G verwendet. Adapter benötigt man fast überall für die dreipoligen Steckverbindungen (angelsächsisches System). 
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
 Sehenswürdigkeiten
Berühmt sind die University of Cambridge und das Trinity College. Auch die Seufzerbrücke (Bridge of Sighs) über den Fluss Cam und die Mathematikerbrücke (Mathematical Bridge) sollten Sie auf jeden Fall besichtigen.  
Great St. Mary’s Church
 Vom 123 Meter hohen Turm der im spätgotischen Stil erbauten und lichtdurchfluteten Universitätskirche hat man einen tollen Blick auf die Stadt.  
Trinity College
 Heinrich der VIII. gründete das Trinity College bereits 1546, starb allerdings kurz darauf. Das große Steintor, das zur Great Hall führt, ist deshalb auch mit Heinrichs Statue geschmückt.  
King’s College Chapel
 Wunderschöne, gotische Universitätskapelle, die ab 1446 gebaut und 1516 eröffnet wurde. Die Gottesdienste werden vom Chor geleitet, der ursprünglich aus Chormitgliedern des Eton College bestand (eine weitere Gründung von Heinrich VIII.). Das „Festival of the Nine Lessons and Carols“ des Chors am Weihnachtsabend wird von Zuhörern auf der ganzen Welt verfolgt.  
St. John’s College und Bridge of Sighs
 Das St. John’s College ist eines der größten und reichsten in Cambridge und kann über einen Touristenweg besichtigt werden, der in die Kapelle, vorbei an einigen kleinen Plätzen und über die Seufzerbrücke führt.  
Queen’s College und Mathematical Bridge
 Der Fluss Cam teilt das Queen’s College in 2 Hälften. Der Name der Brücke soll daher rühren, dass sie ursprünglich nicht auf Pfeilern ruhte, sondern nur aufgrund mathematischer Prinzipien standhielt.  
Audley End House and Gardens
 Besucher können sich in 30 Räumen des ehrwürdigen Gebäudes umsehen und sich ein Bild machen, wie das Leben im 18. und 19. Jahrhundert war.  
Anglessey Abbey
 Das „Abbey“ diente im 12. Jahrhundert als augustinisches Priorat, später war es Wohnsitz des Lord Fairhaven, der das Gebäude mit wertvollen Gemälden und Antiquitäten füllte. Auch die schönen Gärten können heute besichtigt werden.  
American War Cemetery 
 Tausende Marmorkreuze erstrecken sich über den Hügel. Eine kleine Kapelle steht am Ende der „Wall of Remembrance“, versehen mit über 5000 Namen von gefallenen Soldaten, die kein Grab haben. 
Museen, Galerien
- Museum of Cambridge: 2/3 Castle Street.
- Cambridge Museum of Technology: Old Pumping Station, Cheddars Lane, Newmarket Road.
- Sedgwick Museum of Earth Sciences: Downing Street.
- Whipple Museum of the History of Science: Free School Lane.
- Duxford Imperial War Museum: englisches Kriegsmuseum. Cambridgeshire CB22 4QR.
Ausflüge
London 
 ein absolutes Muss ist ein Abstecher nach London. Die britische Hauptstadt ist leicht mit dem Bus zu erreichen,die Fahrt dauert ca. eine Stunde.
Gastronomie
 Das Angebot in Cambridge ist riesig. Vor allem an preiswerten Restaurants und Studentenkneipen mangelt es sicher nicht, schließlich leben ja auch über 24.000 Studenten in der Stadt. 
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
| Neujahr | 1. Januar | 
| Karfreitag | variables Datum | 
| Ostermontag | variables Datum | 
| Erster Maifeiertag | 1. Mai | 
| Spring Bank Holiday | letzter Montag im Mai | 
| Summer Bank Holiday | letzter Montag im August | 
| 1. Weihnachtstag | 25. Dezember | 
| 2. Weihnachtstag | 26 Dezember | 
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr.
Veranstaltungen, Festivals
März
 - Cambridge Half Marathon 
 - Chariots of Fire  
April        
 - Ely’s Eel Festival Weekend
 - Cambridge Literary Festival - Spring  
Mai
 - Love Your Local Market  
Juni
 - Jazz and Brass in the Parks (bis September)
 - Midsummer Fair
 - Strawberry Fair
Juli
 - Cambridge Folk Festival 
 - Cambridge Open Studios
September
 - Cambridge Dragon Boat Festival
Oktober
 - Cambridge Film Festival  
November
 - Cambridge Literary Festival - Winter
 - Cambridge Jazz Festival  
Dezember
 - Mill Road Winter Fair 
Wichtig
Einreisebestimmungen
Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie hier:
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Vertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie zu den aktuellen Einreisebestimmungen für England.
Deutschland
www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/grossbritannien-node
Österreich
www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/vereinigtes-koenigreich/
Schweiz
www.eda.admin.ch/eda/de/home.html 
Kursübersicht & Preise anzeigen