Reisetipps Englisch Sprachreise London Central
				
			
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zur Sprachreise nach London  
Oxford Street ist die weltberühmte Einkaufsstraße im West End Londons mit mehr als 300 Geschäften und 150 Marken auf 2,5 Kilometer Länge. Der meistbesuchte Shopping-Boulevard Europas lockt jedes Jahr 9 Millionen Besuchern aus der ganzen Welt.  Alle große britische Kaufhäuser sowie renommierte nationale und internationale Handelsketten sind hier vertreten. Topshop Oxford Circus ist auf 8400 m² das größte Modegeschäft der Welt. Ein besonderes Highlight ist das feierliche Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung ab November. Unsere Sprachschule liegt in einer etwas ruhigeren Seitenstraße, nur wenige Meter von der Oxford Street entfernt - mitten in der britischen Hauptstadt.
Anreiseinformationen
Mit dem Flugzeug  
Flugzeiten - Referenzen (Stand 2017)
 Berlin/London: 1 Stunde 45 Minuten
 Wien/London: 2 Stunden 30 Minuten
 Zürich/London: 1 Stunde 55 Minuten  
London ist gleich über 6 Flughäfen erreichbar: Heathrow, London City, Gatwick, Stansted, Luton und Southend.  
- London Heathrow
 Der belebteste internationale Flughafen der Welt liegt etwa 30 km westlich der Londoner Innenstadt. Um nach der Ankunft in die Stadt zu kommen, bietet sich die U-Bahn an: mit der Piccadilly Line gelangt man direkt vom Flughafen in 45 Minuten ins Zentrum. Noch schneller geht’s mit dem Heathrow Express, der für eine Fahrt nach Paddington nur 15 Minuten braucht.
 - Adresse: Longford TW6, UK
 - Flughafencode: LHR
 - Web: www.heathrow.com
- London City Airport
 Einer der am einfachsten erreichbaren Flughäfen Londons . Der City Airport wird eher für Kurzstreckenflüge genutzt. Vom Flughafen aus gelangt man schnell und einfach mit der Docklands Light Railway, der fahrerlosen Bahn, mit dem Bus oder per Taxi in die etwa zehn Kilometer entfernte Innenstadt.
 - Adresse: Hartmann Rd; London E16 2PX, UK
 - Flughafencode: LCY
 - Web: www.londoncityairport.com
- Gatwick Airport
 Der zweitgrößte der Londoner Flughäfen wird von vielen Billigairlines angeflogen. Die Londoner Victoria Station im Zentrum der Stadt ist von Gatwick über den BR Gatwick Express sehr gut zu erreichen. Die Züge verkehren alle 15 Minuten von 5.00 bis 0.00 Uhr sowie alle 30 Minuten zwischen 0.00 und 5.00 Uhr.
 - Adresse: Horley; Gatwick RH6 0NP, UK
 - Flughafencode: LGW
 - Web: www.gatwickairport.com
- Stansted Airport
 Der Flughafen im Nordosten von London befindet sich circa 55 km von der Innenstadt entfernt. Er wird ebenfalls von vielen Billigfliegern angeflogen. Die London Liverpool Station erreicht man mit dem Stansted Express in ca. 40 Minuten. Züge fahren mehrmals in der Stunde, Montag bis Samstag 5.00 bis 23.00 Uhr und Sonntag 7.00 bis 23.00 Uhr.
 - Adresse: Bassingbourn Rd; Stansted CM24 1QW, UK
 - Flughafencode: STN
 - Web: www.stanstedairport.com
- Luton Airport
 Der Flughafen befindet sich im Norden Londons und wird  von der britischen Billigairline easyjet angeflogen. Mit dem  EasyBus gelangt man günstig zur Baker Street im Stadtzentrum. Weitere Busse fahren u.a. zur Victoria Station und zu anderen Destinationen.
 - Adresse: Airport Way, Luton LU2 9LY, UK
 - Flughafencode: LTN
 - Web: www.london-luton.co.uk
- London Southend Airport
 Der Flughafen befindet sich etwa 60 km östlich von London, bei Southend-on-Sea. Er verfügt über einen eigenen Bahnhof, der unter anderem mit dem Bahnhof Liverpool Street verbunden ist. Die Fahrtzeit nach London beträgt hier etwa 50 Minuten.
 - Adresse: Southend-on-Sea SS2 6YF, UK
 - Flughafencode: SEN
 - Web: www.southendairport.com
Mit dem Zug
Durch den Eurotunnel ist Großbritannien seit Mitte der 1990er mit dem Festland verbunden. Seither ist London auch gut mit dem Eurostar von Paris oder Brüssel aus zu erreichen.
Mit dem Auto
Autofahrer profitieren ebenfalls vom Eurotunnel. Zwischen Calais und Folkestone verkehrt ein Zug für Autos, Busse, Motorräder und ihre Passagiere ca. alle 15 Minuten rund um die Uhr (Dauer ca. 35-40 Minuten).
Mit dem Bus
Die Eurolines-Busse fahren täglich von Aachen, Frankfurt, Mannheim und München; von Stuttgart mehrmals wöchentlich.
Öffentliche Verkehrsmittel
- U-Bahn: Der Großraum London verfügt über 12 U-Bahn Linien. Generell verkehrt die „Tube“ montags bis samstags zwischen 5 Uhr morgens und Mitternacht, einige Linien fahren am Wochenende auch die ganze Nacht. Sonntags ist die Betriebszeit reduziert. Genaue Fahrzeiten variieren je nach Station und Linie. Bei längeren Aufenthalten empfiehlt es sich eine Oystercard zu kaufen, die man mit Guthaben und mit verschiedenen Zeitkarten, z.Bsp. der Monatsfahrkarte, beladen kann. Diese gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel.
 - Bus: In London ist das Busnetz sehr gut ausgebaut. Auf manchen Linien gibt es inzwischen nicht mehr die Möglichkeit, Tickets an Automaten oder beim Fahrer zu lösen, sondern nur noch per Oyster- oder Kreditkarte. Bei „On Request“-Haltestellen muss per Handzeichen signalisiert werden, dass man mitgenommen werden möchte.  
Weitere Informationen unter “Transport for London”: www.tfl.gov.uk  
  
Allgemeine Informationen
Klima 
 London liegt in der gemäßigten Klimazone der nördlichen Hemisphäre, die vor allem durch den atlantischen Golfstrom beeinflusst wird. Die Durchschnittstemperaturen in der britischen Hauptstadt reichen von 5°C im Januar bis 22°C im Juli. Regen fällt an ca. 170 Tagen im Jahr.
Zeitzone 
 Das Vereinigte Königreich liegt in der Zeitzone UTC 0. Die Zeitverschiebung in London zu Deutschland (UTC+1) liegt bei -1 Stunde. In England werden die Uhren auf Sommer- und Winterzeit umgestellt.
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten 
 Die offizielle Währung in England ist das Britische Pfund (Währungscode GBP Great Britain Pound).
- Geldwechsel
 Man kann vor der Abreise nach London in vielen Banken Euro in Britische Pfund wechseln. Auch direkt in England ist ein Tausch problemlos möglich.
- Geld abheben
 Mit Kreditkarten von Mastercard oder Visa, sowie mit der deutschen Girocard egal ob Vpay– oder Maestro kann man in England Britische Pfund vom Geldautomaten abheben. Einige Banken verlangen eine Gebühr von etwa 5 € pro Abhebung per Kredit- oder EC-Karte.
- Kostenlos Geld abheben
 Kunden der Deutschen Bank können mit ihrer EC-Karte gebührenfrei Geld an den Geldautomaten der Barclays Bank abheben.
- Bargeldlos zahlen
 Man kann in England meist bargeldlos mit der Kreditkarte oder Girocard bezahlen. Bitten beachten Sie jedoch, dass oft eine Wechselgebühr in Höhe von 1-2% von den Banken berechnet wird.
Wichtige Telefonnummern 
 Notrufnummer 999 oder 112 
 Polizei 999 oder 112 
 Feuerwehr 999 oder 112 
 Krankenwagen 999 oder 112 
 Vorwahl England +44 
 Telefonauskunft 118 500
Elektrizität 
 Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz 50 Hz. In England werden die Steckdosen Typ G verwendet. Adapter benötigt man fast überall für die dreipoligen Steckverbindungen (angelsächsisches System). 
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten  
Buckingham Palace 
 Der königliche Palast dient seit 1837 als offizielle Residenz des herrschenden Monarchen und war in dieser Zeit Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse.  
Trafalgar Square 
 Der Platz im Zentrum Londons ist eines der Wahrzeichen der Stadt und stets gut besucht. Zahlreiche Museen und Galerien, allen voran die National Gallery, befinden sich in unmittelbarer Nähe. Im Laufe des Jahres finden auf dem Platz selbst zudem viele Kulturveranstaltungen statt.  
Piccadilly Circus 
 Einer der berühmtesten Kreisverkehre der Welt. Der populärste Platz der Stadt verbindet die Regent Street und die Einkaufsmeile Piccadilly.  
Houses of Parliament und Big Ben 
 Die 13,5 Tonnen schwere Glocke „Big Ben“ hängt im weltberühmten Glockenturm des Palace of Westminster, der zusammen mit den nahe gelegenen Kirchen Westminster Abbey und St. Margaret’s Church zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.  
Westminster Abbey 
 Die Westminster Abbey blickt auf eine gut tausendjährige Geschichte zurück. Sie zählt heute zu den bekanntesten Kirchen der Welt und ist das bedeutendste geistliche Bauwerk für die britische Monarchie.  
St. Paul’s Cathedral 
 St. Paul ist eine der größten und schönsten Kathedralen der Welt und Schauplatz wichtiger staatlicher Zeremonien.  
Die Tower Bridge 
 Eine der berühmtesten Brücken der Welt. Die Hänge- und Klappbrücke über die Themse wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die Stadtteile Tower Hamlets und Southwark zu verbinden.  
Sky Garden
 Das Hochhaus 20 Fenchurch Street ist in seiner Architektur einzigartig. Den atemberaubenden Blick auf London kann man kostenlos von der Dachterrasse aus genießen.
Camden Market
 Handgemachtes, kreative Mode, Streetfood und wochenends zusätzlich Lebensmittel. Chalk Farm Road, NW1.
Portobello Road
 Großer Antiquitäten- und Flohmarkt. Portobello Road, W10.
Museen, Galerien
- British Museum: Eine der umfangreichsten Sammlungen der Welt führt über alle Kontinente hinweg und durch alle Kulturen hindurch. Great Russell Street, WC1
- Charles Dickens Museum. 48 Doughty Street
- Welcome Collection. 183 Euston Road
- Petrie Museum of Egyptian Archaeology. University College London, Malet Place
- Madame Tussauds: Londons Wachsfigurenkabinett. Marylebone Road
- Design Museum:  die „Kathedrale für Design“. 28 Shad Thames, SE1
- National Gallery: Mit über 2300 Gemälden gehört dieses Museum zu den wichtigen Sammlungen westeuropäischer Kunst. Trafalgar Square, WC2
Freizeitparks
- Chessington World of Adventures: Freizeitpark mit Fahrgeschäften, Zoo, und SEALIFE Center. Chessington. 
Ausflüge
- Kew Gardens: Eine der ältesten und schönsten botanischen Gärten der Welt im Südwesten Londons.
- Brighton: In einer Stunde können die Londoner dieses schöne Seebad erreichen, das jährlich rund acht Millionen Touristen anzieht.
Gastronomie
London bietet eine sehr große Auswahl an Feinschmecker Restaurants und erfüllt alle kulinarischen Spezialwünsche.  Außerdem bieten viele Lokale ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Fisch and Chips, das inoffizielle Nationalgericht, gehört bis heute zur britischen Esskultur und wird in der Hauptstadt gerne gegessen. 
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
| Neujahr | 1. Januar | 
| Karfreitag | variables Datum | 
| Ostermontag | variables Datum | 
| Erster Maifeiertag | 1. Mai | 
| Spring Bank Holiday | letzter Montag im Mai | 
| Summer Bank Holiday | letzter Montag im August | 
| 1. Weihnachtstag | 25. Dezember | 
| 2. Weihnachtstag | 26. Dezember | 
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr
Veranstaltungen, Festivals
Januar 
 - London Parade
 - Winter Lights Festival
 - London Art Fair
März 
 - Ideal Home Show
 - Head of the River Race  
 - The Boat Race
 - 3Foot People Festival
 Just for Laughs London
April 
 - London Marathon
 - London Book Fair  
 - The International Franchise Show  
Mai 
 - Elderflower Fields
 - Festivals of Dogs
 - Slam Dunk Festival
 - On Blackheath
Juni
 - Henley Royal Regatta  
Juli 
 - Pride in London
 - Wireless Festival
 - Carnaval del Pueblo Plaza Latina
 - Standon Calling
 - Ealing Jazz Festival
 - Rise Festival  
August 
 - Eastern Electrics
 - CAMRA Great British Beer Festival
 - Rewind Festival
 - Notting Hill Carnival  
 - Field Day Festival
 -  Camp Wildfire
September 
 - Harrow Fireworks Festival
 - London Design Festival
 - London Oktoberfest East  
Oktober 
 - Frieze London
 - Proud Camden Oktoberfest 
Wichtig
Einreisebestimmungen:
Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie hier:
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Vertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie zu den aktuellen Einreisebestimmungen für England.
Deutschland
www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/grossbritannien-node
Österreich
www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/vereinigtes-koenigreich/
Schweiz
www.eda.admin.ch/eda/de/home.html 
Kursübersicht & Preise anzeigen