Hier finden Sie zur Englisch Sprachreise beim Lehrer Tipps zum Aufenthalt in Irland sowie einige Anregungen. Irland, die “grüne Insel”, bietet seinen Besuchern malerische Landschaften, idyllische Ortschaften, sattes Grün sowie eine spannende und faszinierende Geschichte. Typisch irische, herzliche Gastfreundschaft erwartet Sie nicht nur auf dem Land, sondern auch in den lebendigen Großstädten dieses beliebten Reiseziels.
Zwischen 51° und 55° nördl. Breite und 5° und 10° westl. Länge, im Osten begrenzt von der Irischen See, im Süden und Westen vom Atlantik. Im Norden grenzt Irland an England.
Dublin
Amtssprachen sind Englisch und Irisch (Gaelic).
70.182 km²
4.487.000 (2011)
Irland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik.
Greenwich Mean Time (GMT), MEZ –1 Stunde.
Die Währung ist der Euro € (=100 Cents). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, Bargeld erhält man überall, auch an EC-Automaten. Reiseschecks werden in der Regel in Banken, größeren Hotels und Tourist Offices akzeptiert.
220 Volt, 50 Hertz Adapter z.T. notwendig.
1. Januar – Neujahr, 17. März – St Patrick’s Day, 21. März – Karfreitag, 24. März – Ostermontag, 5. Mai – Labour Day, 2. Juni – Spring Bank Holiday, 4. August – Summer Bank Holiday, 27. Oktober, 25. Dezember – Christmas Day, 26. Dezember – Boxing Day.
Ca. 10%-15% des Rechnungspreises.
Das Preisniveau ist etwas höher als in Deutschland. Je nach Ansprüchen müssen Sie mit ca. € 50 Extrakosten pro Woche rechnen.
Die Post in Irland hat europäischen Standard, ein Brief oder eine Postkarte nach Deutschland kostet € 0,71.
Von den öffentlichen Telefonzellen sind Ferngespräche möglich, an vielen kann man sich auch anrufen lassen. Fast alle Fernsprecher funktionieren mit Telefonkarten, die in den Postämtern, Supermärkten und Touristenbüros erhältlich sind. Mit Handys kann problemlos telefoniert werden, informieren Sie auch aber bei ihrem Anbieter über Preise und Konditionen.
Internetcafés gibt es in allen größeren Städten. Zudem gibt es in den meisten Hotels, Hostels und öffentlichen Bibliotheken die Möglichkeit, das Internet zu nutzen.
Der Golfstrom und milde, südwestliche Winde sorgen für ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlichen Sommertemperaturen im Juli und August von 15-16°C und milde, regnerische Winter mit Durchschnittstemperaturen im Februar von 4-6°C. Regenschutz ist das ganze Jahr über erforderlich, auch im Sommer sollten Sie eine leichte Jacke und einen Pullover mitnehmen.
Obwohl Irland lange zu den ärmsten Ländern der EU gehörte, hat sich die Wirtschaft in den letzten Jahren positiv entwickelt. Mittlerweile ist das Pro-Kopf-Einkommen sogar 31% höher als in Deutschland. 70% der Landfläche wir landwirtschaftlich genutzt, v.a. durch Rinderzucht, Milchwirtschaft und Schafzucht. Hauptanbauprodukte sind Zuckerrüben, Gerste, Weizen und Kartoffeln. Der stärkste Sektor ist die Industrie, gefolgt von Dienstleistungen und der Landwirtschaft. Deshalb ist die irische Wirtschaft auch stark exportabhängig.
Schon allein anhand der Ruinen, Steinkreise und keltischen Kreuze erkennt man, dass Irland eine lange Geschichte vorzuweisen hat. Immer wieder war Irland Schauplatz von Eroberungen und somit auch von Verwüstungen und Zerstörungen. Dennoch gaben die Iren in ihrem Streben nach Unabhängigkeit nie auf und seit 1921 ist das Land (außer Nordirland) eigenständig.
Iren gelten allgemein als höflich, offen und unbefangen.
Die beliebtesten Sportarten in Irland sind traditionelle Ballsportarten, die außerhalb des Landes kaum bekannt sind, so zum Beispiel Gaelic Football, Hurling oder Camogie. Beim Gaelic Football handelt es sich um eine Mischung aus Fußball und Rugby, Hurling gilt als die schnellste Ballsportart überhaupt und ist eine Art Hockey mit Rugbytoren. Camogie ist eine reine Frauensportart, die sich aus Elementen des Hurling entwickelt hat.
Die irische Küche ist traditionell, einfach und rustikal, also genau das, was man unter der guten alten Hausmannskost versteht. Wichtige Zutaten sind Lamm- und Rindfleisch, Geflügel, Milchprodukte, Fisch, Kartoffeln und Kohl. Das Nationalgericht der Iren ist der „Irish Stew“, ein mit Kümmel gewürzter Eintopf mit Kartoffeln und Hammelfleisch. Zum Essen trinken die Iren fast nur Wasser, das Guiness wird dann erst abends im Pub getrunken.
EU-Bürger und Bürger aus der Schweiz benötigen einen Personalausweis, der noch 6 Monate gültig ist. Es gilt ein Einfuhrverbot für Frischfleisch, Milchprodukte und rohes Gemüse.
Durchschnittliche Flugzeit von Deutschland: ca. 2 Stunden.
Ein Reisepass ist nicht obligatorisch, es genügt ein Personalausweis.
Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum. Selbst bei längeren Aufenthalten besteht keine Meldepflicht. Auch eine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis wird nicht benötigt.
Innerhalb der EU gelten die Sozialversicherungsabkommen der Länder. Kostenfreie ambulante Behandlung erhalten Sie mit dem Anspruchsausweis E 111 ihrer gesetzlichen Krankenkasse bei einem Vertragsarzt des Health Board (irischer Gesundheitsdienst). Stationäre Krankenhausbehandlung erhalten Sie in einem Krankenhaus des Health Board aufgrund einer Einweisung eines Vertragsarztes oder in Notfällen in der Regel kostenfrei. Schweizer sollten unbedingt eine Reisekrankenversicherung abschließen, da hier keine gesonderten Sozialversicherungsabkommen bestehen. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich den Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung.
Irland ist generell ein sicheres Reiseland. In den Städten kann es jedoch – wie in anderen Ländern auch – vereinzelt zu Taschendiebstählen kommen.
Das Leitungswasser in Irland kann bedenkenlos getrunken werden.
In Irland herrscht Linksverkehr, überholt wird rechts. Tempolimits sollten dringend beachtet werden. Sie liegen innerorts bei 50 km/h, außerorts bei 80 km/h, auf der Autobahn bei 130 km/h.
Landesweite Notrufnummer für Polizei/Ambulanz/Feuerwehr: 999
Kostenloser Englisch Test sowie Tests in Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch:
> Gratis DIALOG-Sprachniveau-Tests...>
Hier den aktuellen Katalog 2019 bestellen, kapitelweise oder ganz downloaden
Ist mein Wunsch-Kursort in meinem Bundesland als Bildungsurlaub anerkennbar? Grundlagen & Infos:
9 verschiedene Länder, über 50 Destinationen. Jetzt mit DIALOG Englisch lernen!
Den passenden Spanisch Sprachkurs an führenden Schulen in Spanien und Lateinamerika finden.
Erfolgreich Französisch lernen in Frankreich schönsten Orten, in Kanada oder in der Karibik.