Fragen zum Sprachkurs
Setzen die Sprachkurse ein bestimmtes Sprachniveau voraus?
Bei Kursen in Allgemeinsprache solltest du mindestens geringe Vorkenntnisse (A1-Niveau) mitbringen. Die Kurse werden in der Regel in verschiedenen Sprachniveaus von A1 bis C1 angeboten. Ansonsten bestimmt der Kurstyp (z.B. Standard, Intensiv, DIALOG, DIALOG Plus) lediglich die Intensität, d.h. die Anzahl der wöchentlichen Unterrichtseinheiten.
Für absolute Anfänger (A0) bieten einige Schulen spezielle Kurse an. Diese starten zu bestimmten Terminen (im Kurskalender blau markiert). Auch hier wird von Anfang an in der Zielsprache unterrichtet, angepasst durch erfahrene Lehrkräfte, sodass du gut folgen kannst.
Hinweis: Findet sich für eine bestimmte Niveaustufe nur ein Teilnehmer, kann der Kurs durch ein gleich- oder höherwertiges Kursformat ersetzt werden.
Bei Examenskursen benötigst du je nach Examen und Kurslänge Kenntnisse auf Niveau A2 bis B2.
Business-Gruppenkurse setzen in der Regel ein mittleres Sprachniveau (B1 oder B2) voraus. Für Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch ist in einigen Fällen auch A2 ausreichend.
Wie erfolgt die Einstufung in meine Niveaustufe?
Vor Kursbeginn testen unsere Partnerschulen dein Sprachniveau und prüfen die Angabe der Vorkenntnisse aus deiner Anmeldung noch einmal gegen. Bei allgemeinsprachlichen Kursen geschieht dies meist per Fragebogen oder Online-Test vor der Anreise. Nach deiner Buchung erhältst du von DIALOG alle nötigen Informationen dazu. In einigen Schulen erfolgt die Einstufung am ersten Kurstag direkt vor Ort. Hierbei absolvierst du einen schriftlichen Test und oft auch ein kurzes Interview. Auf Basis der Ergebnisse wirst du einer passenden Kursgruppe zugeordnet – und der Unterricht beginnt unmittelbar im Anschluss.
Bei Business-Sprachkursen, Sprachtrainings oder Einzelunterricht werden dein Sprachniveau sowie deine Wunschthemen in der Regel bereits vorab per Online-Test, Fragebogen oder PDF-Dokument ermittelt. So kann sich dein Trainer optimal auf deine Lernziele und Vorkenntnisse einstellen.
Du hast noch nicht gebucht und bist dir unsicher, wo du aktuell stehst? Nutze unsere gratis Online-Einstufungstests für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch, um deine Vorkenntnisse einzuordnen. Bitte beachte: diese Tests dienen als Orientierungshilfe und ersetzten nicht die Einstufungstests der Sprachschulen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Teilnehmerzahl pro Kurs?
Die durchschnittliche Teilnehmerzahl variiert je nach Sprachschule, Kurstyp und Saison.
In Standard- und Intensivkursen lernst du in der Regel mit etwa 11 bis 15 Teilnehmern pro Klasse. In Minigruppenkursen sind es durchschnittlich 5 bis 6 Teilnehmer. Außerhalb der Hauptsaison sind die Klassen oft kleiner.
Die genauen Teilnehmerzahlen der jeweiligen Kurse findest du in den Kursbeschreibungen auf unserer Homepage.
Exisitiert eine Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen der Kurse?
In der Regel finden alle Kurse wie gebucht und von DIALOG bestätigt statt.
In seltenen Fällen – meist bei kleineren Schulen in der Nebensaison – kann es vorkommen, dass sich für ein bestimmtes Sprachniveau zu wenige Teilnehmer auf demselben Niveau anmelden, um eine Gruppe zu bilden. Je nach Regelung der jeweiligen Partnerschule gibt es dann zwei Möglichkeiten:
Kursgarantie: Der Kurs findet dennoch statt.
Alternatives Angebot: Es wird eine Alternative angeboten, statt Gruppenkurs erhältst du zum Beispiel Unterricht in einer Kleingruppe (2:1) oder Einzelunterricht – meist in reduziertem Stundenumfang, aber auf gleich- oder höherwertigem Niveau.
Bleibt neben meinem Sprachkurs noch genügend Zeit für Freizeitaktivitäten?
Das hängt vom gewählten Kurstyp ab.
Grundsätzlich sind alle Kurse so gestaltet, dass auch bei intensiveren Programmen ein gewisser Freiraum für Freizeit bleibt.
Standardkurse (halbintensiv) bieten dir besonders viel Zeit für eigene Unternehmungen oder schulische Freizeitangebote.
Intensivkurse (mit 28 oder 30 Unterrichtseinheiten pro Woche) sowie Kombinationskurse (Standard/Intensiv + DIALOG & DIALOG Plus) und Minigruppenkurse (30 Zeitstunden/Woche) legen den Fokus stärker auf schnellen Lernerfolg. Hier bleibt oft erst am späten Nachmittag oder abends Zeit für Kultur, Sport und andere Aktivitäten.
Lerne ich im Einzelunterricht in der Schule garantiert am schnellsten?
Die Lernergebnisse hängen von vielen persönlichen Faktoren ab, wie Auffassungsgabe, Motivation, Disziplin, Vorkenntnissen, Begabung oder dem Grad der Entspannung.
Einzelunterricht bietet dir das intensivste und individuellste Lern-Setting – dein Fortschritt steht im Mittelpunkt, und die Inhalte werden genau auf deine Ziele und dein Sprachniveau abgestimmt. Du lernst in deinem eigenen Tempo, kannst gezielt Schwerpunkte setzen und bekommst unmittelbares Feedback. Für viele ist das die schnellste und effektivste Methode, eine Sprache zu lernen.
Allerdings lernst du hier hauptsächlich aus eigenen Fehlern und Wiederholungen – eine „passive Lernphase“ gibt es kaum. Die permanente Forderung kann auch eine Herausforderung sein.
Manche Lernende profitieren zusätzlich vom Austausch in der Gruppe – zum Beispiel durch das Hören und Beobachten anderer. Deshalb kann auch eine Kombination aus Einzel- und Gruppenunterricht sinnvoll sein, um das Beste aus beiden Welten zu verbinden.
Kann ich als 16-17 Jährige/r am Erwachsenenprogramm teilnehmen?
Ja, bei vielen unserer Partnerschulen ist die Teilnahme ab 16 Jahren möglich – das hängt jedoch von der jeweiligen Schule ab. Die genauen Altersvorgaben findest du bei den allgemeinen Infos "auf einen Blick" auf den einzelnen Schulseiten.
Bitte beachte:
- Als minderjährige/r Teilnehmer/in nimmst du ganz regulär am Erwachsenenunterricht teil.
- Eine ganztägige Betreuung ist nicht Teil des Programms.
- Die Altersgruppe der Teilnehmenden liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren.
Du kannst am Freizeitprogramm der Schule teilnehmen oder deine Freizeit selbstständig gestalten.
Tipp für Eltern: Wenn du neben dem Unterricht ein betreutes Freizeitangebot für dein Kind wünschst, empfehlen wir die Buchung eines Schülerprogramms.
Außerdem bieten einige Schulen spezielle Programme für Young Adults (ca. 16–20 Jahre) an – ideal für junge Erwachsene, die mit Gleichaltrigen lernen und reisen möchten.
Fragen zu Bildungsurlaub
Kann ich meine Sprachreise als Bildungsurlaub anerkennen lassen?
Viele unserer Kurse sind als Bildungsurlaub nach den Vorgaben der einzelnen Bundesländer anerkannt.
Ob eine Anerkennung für deinen Wohn- oder Arbeitsort vorliegt, erfährst du in unserer Übersicht auf der Seite Sprachreise als Bildungsurlaub.
Falls dein Wunschkurs aktuell nicht aufgeführt ist, prüfen wir gerne, ob ein Antrag gestellt werden kann. Bitte beachte, dass hierfür eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten zum geplanten Kursbeginn gegeben sein sollte.
Was muss ich bei der Planung mit meinem Arbeitgeber beachten?
Wir empfehlen, frühzeitig mit deiner Personalabteilung zu sprechen – idealerweise mindestens 2–3 Monate vor Reisebeginn. Kläre dabei:
- ob und wann du Bildungsurlaub nehmen kannst
- welche Unterlagen benötigt werden
- welche internen Fristen gelten
Sobald du grünes Licht vom Arbeitgeber hast, kannst du bei uns verbindlich buchen. Für die erste Rücksprache stellen wir dir auf Wunsch gern Vorabinformationen zur Verfügung.
Was passiert, wenn die Anerkennung demnächst abläuft oder mein Wunschort nicht anerkannt ist?
Wenn die Anerkennung bald abläuft, fragen wir für dich gerne bei der Schule nach, ob eine Verlängerung geplant ist. Meistens wird rechtzeitig ein Wiederholungsantrag gestellt.
Ist deine Wunschschule noch nicht anerkannt, prüfen wir individuell, ob ein Antrag gestellt werden kann. Da die Ministerien in der Regel eine Bearbeitungszeit von ca. 12 Wochen haben, solltest du in diesem Fall eine entsprechende Vorlaufzeit zum gewünschten Reisezeitraum hin einplanen.
Was sollte ich bei der Planung eines Bildungsurlaubs noch beachten?
Bei der Planung deines Sprachaufenthalts im Rahmen des Bildungsurlaubs solltest du auf folgende Punkte achten:
Feiertage im Zielland: Achte darauf, dass in deinem Kurszeitraum möglichst keine Feiertage liegen. An Feiertagen findet in vielen Schulen kein Unterricht statt – das kann dazu führen, dass die geforderte Stundenzahl nicht erreicht wird.
Kursumfang: Für Bildungsurlaub müssen in der Regel Intensivkurse mit mindestens 30 Lektionen pro Woche absolviert werden. Je nach Angebot einer Sprachschule und abhängig von den Vorgaben einzelner Bundesländer kann es Unterschiede darin geben, welche Kurse anerkannt oder anerkennungsfähig sind.
Wenn du unsicher bist, beraten wir dich gern zur passenden Kurswahl.
Fragen zu den Sprachschulen
Werde ich von Muttersprachlern unterrichtet?
Ja – an unseren Partnerschulen wirst du von qualifizierten Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern unterrichtet.
Die Lehrkräfte verfügen über einen akademischen Abschluss, haben mehrjährige Unterrichtserfahrung und sind speziell darin geschult, ihre Sprache als Fremdsprache an internationale Lernende zu vermitteln.
Welches Durchschnittsalter haben die Sprachschüler?
Das Durchschnittsalter variiert je nach Schule und Saison.
Die größte Altersgruppe liegt an den meisten Schulen für Erwachsene zwischen etwa 20 und 50 Jahren – aber auch Teilnehmende über 50 sind heute keine Seltenheit mehr.
Nähere Informationen zur "Durchschnittlichen Altersstruktur" findest du beim jeweiligen Kursort unter der Rubrik „Sprachschule“. Die Angaben basieren auf Auswertungen des Vorjahres und geben einen ungefähren Überblick über die Altersverteilung im Jahresverlauf.
Bitte beachte: Auch wenn einzelne Schulen tabellarische Altersangaben bereitstellen, lässt sich nie genau vorhersagen, wie viele Teilnehmende einer bestimmten Altersgruppe in einem konkreten Zeitraum anwesend sein werden.
Du suchst einen Kurs mit Gleichaltrigen?
Dann schau dir unsere speziellen Programme für Young Adults (ca. 16–20 Jahre) oder für Teilnehmende ab 30 Jahren bzw. ab 50 Jahren an.
Ist die Teilnehmerzusammensetzung im Sprachkurs international?
Ja – unsere Partnerschulen sind international ausgerichtet und begrüßen Teilnehmende aus der ganzen Welt.
Die genaue Zusammensetzung hängt unter anderem vom Reisezeitraum (Haupt-/Nebensaison) und der gewählten Sprache ab. In der Regel sind unsere Kurse jedoch vielfältig gemischt, was den interkulturellen Austausch zusätzlich bereichert.
Der "Nationality Mix", den du beim jeweiligen Kursort unter der Rubrik „Sprachschule“ findest, gibt dir eine Vorstellung von der Teilnehmerzusammensetzung in deiner Wunschdestination. Bitte beachte, dass es sich dabei um Jahresdurchschnittswerte handelt – die tatsächliche Zusammensetzung kann je nach Woche, Kurs und Sprachniveau variieren.
Welche Sprachen werden in der Sprachschule gesprochen?
In den Sprachschulen wird in erster Linie die Ziel- bzw. Landessprache gesprochen – also die Sprache, die du lernst.
Englisch ist zudem weltweit an allen Schulen als internationale Verständigungssprache üblich.
In einigen Fällen stehen auch Mitarbeitende zur Verfügung, die Deutsch oder andere Sprachen sprechen – gerne geben wir dir dazu auf Anfrage genauere Auskunft.
Der Unterricht wird immer in der Zielsprache durchgeführt.
Fragen zur Unterkunft
Welche unterschiedlichen Unterkunftsoptionen habe ich allgemein?
Neben dem Sprachkurs kannst du auch die Unterkunftwährend deines Sprachaufenthalts bei uns direkt mitbuchen.
Grundsätzlich gibt es folgende Unterkunftsarten:
- Privathaushalt / Gastfamilie
- Shared Apartments (mit anderen Teilnehmenden)
- Residenzen
- Hotels oder Guesthouses
Bitte beachten: Nicht alle Optionen werden überall angeboten. Welche Angebote an deinem Wunschort verfügbar sind, findest du in den Unterkunftsbeschreibungen auf der jeweiligen Kursort-Seite auf unserer Homepage.
Du möchtest deine Unterkunft lieber selbst organisieren? Kein Problem – du kannst auch nur den Sprachkurs bei uns buchen und z. B. ein Hotel oder Apartment über Plattformen wie airbnb.com oder booking.com reservieren.
Tipp: Die Unterkunft in einem Privathaushalt ist besonders beliebt – sie ist nicht nur preisgünstig, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, die Zielsprache täglich im Alltag anzuwenden und authentische Einblicke in das Leben vor Ort zu gewinnen.
Wie weit sind die Entfernungen zwischen Unterkunft und Sprachschule?
Die Entfernung hängt von der jeweiligen Unterkunft ab und kann je nach Kursort und Stadt variieren.
Gastfamilien und Apartments befinden sich oft in unterschiedlichen Stadtteilen oder Vororten – entsprechend unterschiedlich sind die Wege zur Schule.
Bei Hotels und Guesthouses mit fester Adresse geben wir die Entfernung zur Schule so konkret wie möglich an.
In den Detailbeschreibungen der Unterkunftsoptionen findest du jeweils Angaben zur durchschnittlichen Entfernung oder zur empfohlenen Anfahrt.
Bitte beachte: Gerade in größeren Städten (z. B. Toronto oder New York) kann es je nach Tageszeit (z. B. Rush Hour) zu längeren Fahrtzeiten kommen.
Liegt die Unterkunft nicht in Gehweite, ist in jedem Fall eine öffentliche Verkehrsanbindung gewährleistet.
Wichtig: Die Transportkosten zur Schule sind nicht im Preis enthalten.
Kann ich auch ein "halbes Doppelzimmer" für meine Sprachreise buchen?
In den meisten Fällen sind Doppelzimmer nur für Reisepartner buchbar. Einige Sprachschulen bieten jedoch auch sogenannte halbe Doppelzimmer an. Dabei teilst du dir ein Zimmer mit einer/m gleichgeschlechtlichen Teilnehmenden, der oder die ebenfalls einen Sprachkurs an der Schule besucht. Die Schulverwaltung achtet in der Regel darauf, dass die Personen altersmäßig gut zusammenpassen. Ein halbes Doppelzimmer ist meist günstiger als ein Einzelzimmer.
Ob diese Option am gewünschten Kursort verfügbar ist, kannst du der Unterkunftsbeschreibung auf unserer Homepage entnehmen.
Alternativ kannst du:
- ein Einzelzimmer buchen oder
- ein Doppelzimmer mit deiner Begleitperson belegen.
Begleitet dich jemand, der keinen Sprachkurs besuchen möchte? In vielen Fällen ist es möglich, die Unterkunft auch ohne Kursbeteiligung gegen einen Aufpreis zu buchen – sprich uns dazu gerne an.
Fragen zur Freizeit
Werden organisierte Freizeitbeschäftigungen von der Schule angeboten?
Ja – viele Sprachschulen organisieren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das neben dem Sprachkurs stattfindet. Dazu gehören zum Beispiel:
- Exkursionen in die Umgebung
- Sportliche Aktivitäten
- Kulturelle Angebote wie Museums-, Theater- oder Konzertbesuche
- Stadtführungen und gemeinsame Abendveranstaltungen
Art und Umfang der Aktivitäten können je nach Saison, Wetter und Kursort variieren.
Wichtig zu wissen:
Das Freizeitprogramm wird von der Schule organisiert, ist aber nicht automatisch im Kurspreis enthalten. Oft gibt es eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten. Kosten können z. B. für Eintritte (Museen, Theater, Kino), Bustransfers oder bestimmte Sportangebote anfallen.
Die Programme werden in der Regel zu Wochenbeginn bekannt gegeben – entweder durch Aushang oder direkt im Unterricht.
Die Teilnahme ist immer freiwillig.
Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen), bitten wir dich, dies vor sportlichen Aktivitäten dem Schulteam mitzuteilen.
Fragen zur DIALOG Sprachreisen Buchung
Welche unterschiedlichen Möglichkeiten habe ich zu buchen?
Du kannst deine DIALOG Sprachreise auf zwei Wegen buchen:
1. Online-Buchung (empfohlen)
Die einfachste und schnellste Option ist unsere Online-Buchungsmaske.
Du findest sie:
- direkt bei jedem Kursort unter „Kurse, Preise & Buchung“
- sowie auf dieser Seite
2. Buchung per Formular (PDF)
Alternativ kannst du das ausfüllbare PDF-Anmeldeformular nutzen und uns dieses per E-Mail oder per Post senden (Kontakt). Das Formular steht ebenfalls auf der oben genannten Seite zum Download bereit.
Wie frühzeitig sollte ich meine Sprachreise buchen?
Eine verbindliche Anmeldefrist gibt es bei DIALOG nicht – doch es gilt: je früher du buchst, desto besser.
Eine frühzeitige Buchung hat mehrere Vorteile:
- Günstigere Anreise: Flüge oder Bahnfahrten sind oft preiswerter, wenn du rechtzeitig buchst.
- Sichere dir deinen Wunschplatz: So stellst du sicher, dass dein bevorzugter Kurs und deine Unterkunft am gewünschten Termin verfügbar sind.
- Mehr Vorlauf bei Visumspflicht: Für einige Länder benötigst du ein Visum, dessen Beantragung mehrere Wochen dauern kann.
Kurzfristig buchen?
Natürlich versuchen wir auch immer kurzfristige Buchungen bis wenige Tage vor Kursbeginn noch zu ermöglichen und klären alles schnellstmöglich mit unseren Partnerschulen ab. Bitte beachte, dass normale Zahlungsfristen bei last-minute Buchungen nicht gelten, sondern direkt der Gesamtbetrag fällig ist.
Wann und wie erfolgt die Zahlung?
Du bezahlst deine Sprachreise bequem per Banküberweisung.
Mit deiner Buchungsbestätigung und Rechnung erhältst du alle nötigen Zahlungsinformationen.
Zahlungsablauf:
- Anzahlung: 20 % des Gesamtbetrags innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung
- Restzahlung: spätestens 4 Wochen vor Abreise
Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 4 Wochen vor Reisebeginn) ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Wann und wie erhalte ich meine Anreiseinformationen?
Sobald der Gesamtbetrag deiner Buchung vollständig bezahlt ist, senden wir dir deine Reiseunterlagen zu – in der Regel etwa 2 Wochen vor Kursbeginn.
Der Versand erfolgt per E-Mail, damit du alle Infos bequem und jederzeit auf deinem Smartphone oder Computer griffbereit hast.
Bitte beachte: Ein früherer Versand der Unterlagen ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich und sofern uns die finalen Informationen für deinen Aufenthalt bereits von der Schule vorliegen.
Fragen zur Anreise
Welche Art von Kosten und in welcher Höhe kommen für die Anreise auf mich zu?
Zusätzlich zu den Reisekosten zum Kursort (z. B. Flug oder Bahn) solltest du auch die Transfers vor Ort – also vom Flughafen oder Bahnhof zur Unterkunft und zurück – einplanen.
Erwachsenen-Sprachreisen und Business-Sprachtrainings:
Die Transfers sind nicht automatisch enthalten.
Nur in Ausnahmefällen, bsp. bei einigen Programmen auf Malta, sind Transfers inklusive, sofern Kurs und Unterkunft über DIALOG gebucht wurden. Ob die Abholung vom Flughafen enthalten ist, kannst du den Leistungsbeschreibungen auf jeder Schulseite entnehmen.
In einigen Kursorten bieten Gastgebende im Privathaushalt einen Abholservice an – falls verfügbar, ist das ebenfalls jeweils in der Kursortbeschreibung vermerkt.
Tipp: Wenn du ein Arrangement mit Transfer wünschst, sprich uns einfach an – wir helfen gerne bei der Organisation.
Schüler-Sprachreisen:
Bei Schülerprogrammen sind die Transfers in der Regel im Gesamtpreis enthalten.
Bitte beachte: In vielen Fällen gelten bestimmte An- und Abreisezeiten, die du bitte den jeweiligen Kursausschreibungen entnehmen solltest. Die Reisezeiten sollten in nach Möglichkeit in den entsprechenden Zeitfenstern liegen, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Organisiert DIALOG meine An- und Rückreise zum Kursort?
Nein, die An- und Abreise ist selbstständig zu organisieren.
Bei den Sprachferien für Schüler sind die Flüge nicht in den ausgewiesenen Paketpreisen enthalten. Auch Teilnehmende an den Erwachsenen und Business Sprachreisen organisieren in der Regel ihre Flüge selbst.
Dabei kann man bei der eigenen Buchung über Online Flug Portale oder direkt bei Fluggesellschaften nicht nur besser von tagesaktuellen Flugangeboten profitieren sondern auch flexibel nach den besten Verbindungen für sich selbst suchen.
Fragen zu meinem Aufenthalt vor Ort
Welche zusätzlichen Kosten vor Ort entstehen für mich?
Neben der An- und Rückreise sowie dem Transfer solltest du je nach Kursort mit folgenden zusätzlichen Ausgaben rechnen:
Verpflegung:
Je nach gewählter Unterkunftsform (z. B. ohne Verpflegung oder mit Halbpension) können Kosten für Mahlzeiten anfallen.
Freizeitprogramm:
Viele Sprachschulen bieten ein freiwilliges Freizeitangebot mit teils kostenlosen, teils kostenpflichtigen Aktivitäten. Einige mögliche Aktivitäten und die ungefähren Preise haben wir auf unserer Homepage unter der Rubrik “Sprachschule” für die meisten Kursorte beispielhaft zusammengestellt.
Fahrtkosten zur Schule:
Diese sind nicht im Reisepreis enthalten. Für viele Städte lohnt sich eine Wochen- oder Monatskarte für den ÖPNV – das Schulteam informiert dich am ersten Kurstag über die besten Optionen.
Mobilität vor Ort:
Einige Teilnehmende mieten ein Fahrrad, um sich flexibel zwischen Schule, Unterkunft und Stadtzentrum zu bewegen – eine praktische und authentische Art, den Kursort kennenzulernen.
Fragen speziell zu Schülersprachreisen
Welche Altersbegrenzung gibt es?
Die Altersgrenzen für die Schülersprachreisen variieren je nach Kursort. In der Regel können Jugendliche ab 12 oder 13 Jahren teilnehmen – die genauen Altersangaben findest du in den Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Das Spezialprogramm "DIALOG beim Lehrer" kann ebenfalls ab einem Alter von 14 Jahren gebucht werden.
Obergrenze: Schülersprachreisen richten sich an Teilnehmende bis maximal 17 Jahre. Ab 18 Jahren kannst du an unseren Erwachsenen-Sprachreisen teilnehmen – oder dich für spezielle Young-Adult-Kurse (ca. 16–20 Jahre) entscheiden, die an ausgewählten Kursorten angeboten werden.
Wie sieht die Betreuung bei Schülersprachreisen vor Ort aus?
Während der gesamten Schülersprachreise sind die Teilnehmenden rundum betreut. Details können bei der jeweiligen Programmausschreibung nachgelesen werden. In der Regel gilt:
An- und Abreise:
Der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft und zurück wird von unseren Partnerschulen organisiert und begleitet.
Betreuung vor Ort
Vor Ort stehen geschulte Betreuerinnen und Betreuer als Ansprechpartner zur Verfügung – für Fragen, Anliegen oder Unterstützung im Alltag.
Freizeitprogramm
Regulär findet an fast allen Tagen (außer sonntags) ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm statt, das bereits im Preis enthalten ist. Beispielprogramme und Aktivitäten findest du beim jeweiligen Kursort auf unserer Website.
Weitere Fragen?
Du hast noch Fragen rund um Sprachreisen? Gerne beantworten wir diese! Trete gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von dir zu hören!