Reisetipps Sprachreise Peking
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Peking
Peking (chinesisch Beijing), die Hauptstadt der Volksrepublik China, ist ein Schaufenster für die Entwicklung des Landes. Die kaiserliche Stadt und ihre über 3000-jährige Geschichte bereiten den ausländischen Gästen so manche angenehme Überraschung. Erforschen Sie die Ecken, die immer noch eine lebende Spur in diese Zeit gewähren: die Verbotene Stadt, der Himmelstempel, der Sommerpalast, die Ming-Gräber oder den Abschnitt der weltbekannten Chinesischen Mauer bei Badaling. Entdecken Sie auch das moderne Peking und seine zahlreiche Einkaufszentren, viele internationale Hotels, futuristische Bürohäuser, das Olympische Dorf und die prachtvoll ausgebaute Straße Chang'an.
Literaturtipps
Peking
Marco Polo Reiseführer
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service
von Hans Wilm Schütte (Autor)
ISBN-13: 978-3829728638
Beijing
Lonely Planet Reiseführer
von Daniel McCrohan (Autor), David Eimer (Autor)
ISBN-13: 978-3829723664
Peking – Zeit für das Beste
Highlights – Geheimtipps – Wohlfühladressen
von Jörg Pensin und Christoph Mohr
ISBN-13: 978-3765482762
Anreiseinformationen
Flugzeiten – Referenzen
Frankfurt/Peking: 9 Stunden 20 Minuten
Wien/Peking: 9 Stunden
Zürich/Peking: 10 Stunden
Flughafen
Beijing Capital International Airport
Flughafencode: PEK
Adresse: Shunyi, Peking, China
Telefon: +86 10 96158
Web: www.bcia.com.cn/
Ankunft
Der Flughafen Peking liegt ca. 20 km nordöstlich von der Innenstadt entfernt.
- Mit dem Bus: Zwischen Flughafen und Stadt verkehren regelmäßig auf unterschiedlichen Linien Busse.
- Mit der Bahn: Die U-Bahn „Airport Line“ fährt in häufigen Abständen von Terminal 2 & 3 zur Station Dongzhimen direkt in der Innenstadt.
- Mit dem Taxi: Offizielle Taxis können Sie daran erkennen, dass die Fahrzeuge gelb-grün oder rot-grün sind. Bei der Fahrt mit dem Taxi sollte darauf geachtet werden, dass am Fahrzeug ein roter Aufkleber mit dem Kilometerpreis angebracht ist (RMB 2.00). Zudem sollten Sie sicher gehen, dass ein Taxameter benutzt wird und dieser beim Fahrtbeginn eingeschaltet wird.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Peking fahren Busse, U-Bahnen, Züge und Taxis.
- Das Busnetz ist gut ausgebaut. Leider ist es für Besucher ohne Chinesisch Kenntnisse eine große Herausforderung zurechtzukommen, da fast alle Infotafeln nur in Chinesisch Hinweise geben.
Weitere Informationen unter: www.bjbus.com/home/index.php
- Die U-Bahn ist ein guter Weg, um sich in Peking fortzubewegen.
Weitere Informationen unter: explorebj.com/subway
- Wenn Sie mit dem Taxi fahren, denken Sie bitte daran dass sehr viele Fahrer kein Wort Englisch sprechen und verstehen. Es empfiehlt sich die Zielorte in Peking im Vorfeld in chinesischen Zeichen aufschreiben zu lassen.
Allgemeine Informationen
Klima
In Peking herrscht gemäßigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind warm und feucht mit Temperaturen bis zu 31°C im Juli. Die Winter sind kalt und trocken mit minimal –9 °C im Januar.
Zeitzone
Peking liegt in der Zeitzone UTC +8, und Deutschland in der Zone UTC+1. Im Sommer sind es +6 Stunden Zeitunterschied gegenüber Deutschland, und im Winter +7 Stunden. In Peking werden die Uhren nicht auf Sommerzeit umgestellt.
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
Die offizielle Währung in China ist der Renminbi, die Einheiten werden Yuan genannt.
1 Yuan entspricht 10 Jiao, bzw. 100 Fen.
- Geld umtauschen
Am besten Sie tauschen Euro in Yuan erst in China, wo Sie einen besseren Wechselkurs bekommen. Am Flughafen können Sie ganz bequem Bargeld umtauschen, der offizielle Kurs ist fast überall der gleiche. - Geld abheben
In den größeren Städten finden Sie problemlos Geldautomaten wie zum Beispiel bei der Citibank China, Bank of China und der Industrial and Commercial Bank of China. Sie können Bargeld einfach mit Visa und Mastercard abheben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Bank über Kreditkarten für kostenlosen Bargeldbezug in China. - Bargeldlos zahlen
Bargeldlos zahlen ist in China noch nicht so verbreitet wie in den westlichen Ländern. Sie können oft in großen Hotels, Supermärkten und gehobenen Geschäften mit Kreditkarte bezahlen. Der Wechselkurs bei Zahlung mit Kreditkarte ist meistens interessanter als beim Umtausch in der Bank. Flugtickets können Sie in China mit Kreditkarte bezahlen, Zugtickets allerdings nicht.
Wichtige Telefonnummern
Notruf 110
Feuerwehr 110
Polizei 110
Vorwahl China +86
Offizielle Webseite www.ebeijing.gov.cn
Elektrizität
Netzspannung 220 V, Frequenz 50 Hz. In China verwendet man generell Steckdosen Typ A, C und I. Dafür brauchen Sie einen Reisestecker-Adapter. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Elektrofachgeschäft vor Ihrer Reise.
Medien
Presse
Täglich und wöchentlich erscheinende Zeitungen: Asia Today, Beijing Daily, Beijing Evening News, The Beijing News, China Business Daily, China Press, China Youth Daily...
Radiosender
CCTV1, Beijing Foreign Language FM, CUGS FM, CUM FM, Beijing Literary Radio, CRI Hit FM, Beijing Story Service, Pinggu People's Broadcasting Station, CRI News Radio, CRI Easy FM, Beijing Metro Music Radio, Beijing Travel Fashion Radio, Beijing Classic, Beijing Eye Music Radio, CNR 15 China Highway Traffic Service, Beijing Traffic Radio, Happy hours, Golden oldies, Beijing Public Service Radio, Beijing Long Novel Radio...
Internet-Radio
de.streema.com/radios/Peking-694
App
Beijing Travel Guide and Offline City Map (von Ulmon GmbH)
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten
Kaiserpalast
Der Kaiserpalast, auch als „Verbotene Stadt“ bekannt, liegt im Stadtzentrum Pekings. Ab 1406 über mehrere Jahre erbaut war der Komplex bis ins frühe 20. Jahrhundert, als der letzte chinesischen Kaiser Puyi abgesetzt wurde, Wohn- und Regierungsort der kaiserlichen Herrscher. Heute beherbergt die Anlage mit einer Grundfläche von 720.000 m² ein für die Öffentlichkeit zugängliches Palastmuseum und ist der größte und am besten erhaltene Kaiserpalast der Welt.
Platz des himmlischen Friedens
Südlich des Tiananmen-Tores, hinter dem sich der Kaiserpalast befindet, erstreckt sich der Platz des himmlischen Friedens (auch Tian’anmen-Platz). Bis zur Absetzung des Kaisers 1911 war dieser für die Bevölkerung gesperrt, danach wurde er zur wichtigen Demonstrations- und Versammlungsstätte und erlangte mit der gewaltsamen Niederschlagung eines Volksaufstandes im Juni 1989 weltweite Berühmtheit. Auf und um den Platz befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Denkmal für die Helden des Volkes und das chinesische Nationalmuseum.
Himmelstempel
In einem Park im Süden von Peking befindet sich der Himmelstempel, eine von Mauern umgebene 270 Hektar Tempelanlage (270 Hektar. Seit ihrem Bau um 1420 beteten die chinesischen Kaiser hier jährlich zum Himmel für eine gute Ernte. Seit 1998 gehört der Himmelstempel zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sommerpalast
Der Sommerpalast war einst kaiserlicher Garten und Sommersitz. Er wurde um 1750 erbaut, in den folgenden 150 Jahren jedoch zweimal zerstört und nur teilweise wieder aufgebaut, sodass heute neben dem neuen Sommerpalast auch die Ruinen des alten besichtigt werden können. Die prächtige Anlage mit den beeindruckenden Gebäuden und der nach chinesischer Gartenkunst gestalteten Landschaft liegt im Nordwesten von Peking.
Museen, Galerien
- Palastmuseum. 4 Jingshan Qianjie
- Chinesisches Nationalmuseum. Dongchengqu, Dongchang'anjie 16
- Naturkundemuseum. Chongwenqu, Tianqiao Nandajie 126
- Pekinger Kunstmuseum. Haidianqu, Xisanhuan Beilu Suzhoujie Wanshousi Nei
- Nationales Kunstmuseum. Dongchengqu, Wusi Dajie 1
- Hauptstadtmuseum. Xichengqu, Fuxingmen Waidajie 16
- und viele weitere…
Kino
- Capital Kino. Xidan Beidajie, Dayuecheng, 10. Stock, Xicheng Bezirk
- Beijing Jing YI Internationales Kino. Zhongguancun Dajie Nr. 19, The Gate City Mall, Etage B1, Haidian Bezirk
- Star City. Dongchangan Ji Nr. 1, Oriental Plaza, Wangfujing, Dongcheng Bezirk
- Ume Cineplex. Shuangyushu Kexueyuan Nanlu Nr. 44, Haidian Bezirk
Freizeitparks
- Shijingshan Freizeitpark. Shijingshan Lu Nr. 25 Shijingshan Bezirk
- Freizeitpark Peking. Zuoanmen Neidajie Nr. 19 Chongwen Bezirk
- Happy Valley Freizeitpark. Dongsihuan Xiaowuji Lu Chaoyang Bezirk
Ausflüge
Unbedingt zu empfehlen ist ein Besuch der Großen Mauer, dem weltbekannten Wahrzeichen Chinas. Besonders beliebt für Ausflüge ist der etwa 90 km nördlich von Peking gelegene restaurierte Abschnitt bei Badaling, der aufgrund der hohen Besucherzahlen von der chinesischen Hauptstadt mit Bussen leicht zu erreichen ist.
Sportmöglichkeiten
- Tennis
- National Tennis Center, Beijing. Lincui Rd, Chaoyang Qu
- Tennis Center of Beijing. 1 Guangcai Rd, Fengtai Qu
- Beijing Tennis Center. Dongcheng, Tiyuguan Rd - Golf
- Beijing Golf Club. Baima Rd, Shunyi Qu
- Beijing Laffitte International Golf Club. Changping
- Willow Golf Club. 76 N 4th Ring Rd W, Haidian Qu - Yoga
- Easy Life Yoga Club. 39 E 3rd Ring Rd Middle, JianWai DaJie, Chaoyang Qu
- Senyun Yoga Club. Dian Chang Lu, Fengtai Qu - Fitness
- CVIK Club Health Center. Jianguomenwai Dajie Nr. 22, Chaoyang Bezirk
- CSI Bally Total Fitness. Mehrere Filialen, z.B. Jianwai SOHO - Dongsanhuan Zhonglu Nr. 39, Chaoyang Bezirk
- Powerhouse Gym. Dongzhimen Wai Dajie Nr. 48, Ginza Mall, Etage C, Dongcheng Bezirk
- Fusion Fitness Center. Mehrere Filialen, z.B. Wangzhuang Lu Nr. 8, Xijiao Hotel, Gebäude 8, Etage 3, Wudaokou, Haidian Bezirk.
Gastronomie
Die dreitausendjährige Geschichte der Stadt zeigt sich auch in der Gastronomie, in welcher Tradition, Kunst und Geschmack harmonisch abgestimmt auf dem Teller landen. Peking ist ein Paradies für Genießer, wo man sogar die vier Haupt-Kochrichtungen Chinas (Kanton, Shandong, Sichuan, und Hunan-Yangzhou) probieren kann. Pekingente, Mongolischer Feuertopf, Dim Sum, Süßsauer-Schweinefleisch, Frühlingsrollen, Gebratene Nudeln, Jiaozi und Wan Tan Suppe gehören zu einigen der Spezialitäten.
Restaurant-Empfehlungen:
- Dadong Duck. 89 Jianguo Rd
- Pure Lotus. Fang Yuan Li(Jiang Tai Lu) Chaoyang Qu
- Temple Restaurant Beijing. 3 Shatan N St, Dongcheng Qu
- King's Joy Beijing. No. 2 Wudaoying Hutong, Dongcheng District
- Celestial Court. 21 Jian Guo Men Wai Dajie, The St. Regis
- Najia Xiaoguan (Zhiwuyuan). XiangShan YiKe Song 29 Hao
Einkaufen
Shoppingbegeisterten dürfte es in Peking nicht langweilig werden. Es gibt zahlreiche moderne Einkaufszentren sowie chinesische Einkaufsmärkte, auf denen gekonnte Schnäppchenjäger die Preise runterhandeln können.
- Einkaufszentren
- Sanlitun Village. 10/F, Zhong Yu Plaza, No. 6A Gongtibei Road, Chaoyang Bezirk
- The Place. Guanghua Lu Nr. 9 Chaoyang Bezirk
- Oriental Plaza. Dongchangan Jie Nr. 1, Wangfujing Dongcheng Bezirk
- Märkte
- Seidenmarkt, Xiushui Dongjie Nr.8 Chaoyang Bezirk
- Hongqiao Perlenmarkt. Tiantan Lu Nr. 36 Chongwen Bezirk
- Yashow Markt. Gongti Beilu Nr. 58 Chaoyang Bezirk
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
Neujahr | 1. Januar |
Vorabend des Neujahrfestes | variables Datum |
Chinesisches Neujahr | variables Datum |
Frühlingsferien | variables Datum |
Qingming-Fest | 4. April |
Tag der Arbeit | 1. Mai |
Drachenbootfest | variables Datum |
Nationalfeiertag | 1. Oktober |
Goldene Woche | variables Datum |
Zhongqiu | variables Datum |
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr
Veranstaltungen, Festivals
Januar
- The Bird's Nest Ice and Snow Festival
Februar
- Chinese New Year
- The Bird's Nest Ice and Snow Festival
April
- World Snooker, China Open
- Beijing International Long-Distance Running Festival
Mai
- Huangyaguan Great Wall Marathon
Juni
- Beijing International Dragon Festival
Juli
- Beijing International Dance Festival
August
- Beijing International Music Festival
September
- China Open Tennis Cup
- Beijing International Marathon
- Mid-Autumn Festival
- Beijing 798 Art Festival
Oktober
- Red Leaf Festival at Fragrant Hill
- Beijing Fashion Week
- Beijing Chrysanthemum Exhibition
Dezember
- Christmas in Beijing
Medizinische Hinweise
Medizinische Versorgung (Beispiele)
Peking University People's Hospital
11 Xizhimen S St, Xicheng Qu
Beijing Shi
Beijing United Family Hospital
2 Jiangtai Rd, Chaoyang Qu
Beijing Shi
Beijing Jishuitan Hospital
31 Xinjiekou E Rd, Xicheng Qu
Beijing Shi
Wichtig
Einreisebestimmungen:
- Reisedokumente: Reisepass, vorläufiger Reisepass Im Moment der Visumsbeantragung muss der Reisepass mindestens 6 Monate gültig sein und mindestens 2 visierbare Seite enthalten.
- Visum: Für Deutsche, Österreicher und Schweizer besteht Visumpflicht für China. Das Visum muss vor der Einreise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung im Land der Staatsangehörigkeit oder des gewöhnlichen Aufenthalts beantragt und eingeholt werden.
Weitere Informationen unter: www.dialog.de/service/visa-und-einreise/china/
Vertretung im Land
Deutsche Botschaft Peking
17 Dongzhimen Outer St
Chaoyang Qu
100001 Beijing Shi
China
Österreichische Botschaft Peking
Jianguomenwai
Xiushui Nanjie 5
100600 Beijing
China
Schweizerische Botschaft Peking
3 Sanlitun East 5th St
Chaoyang Qu
100001 Beijing Shi
China
Kursübersicht & Preise anzeigen