Reisetipps Sprachreise Bordeaux
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Bordeaux
Die schöne Stadt Bordeaux liegt 45 km vom Atlantik entfernt inmitten der traumhaften Weinlandschaft Frankreichs. Vor allem seit dem 18. Jahrhundert ist sie weltweit bekannt für die Bordeaux Weine und die Weingärten des Bordelais. Die historische Vergangenheit der Stadt vom Mittelalter bis zur Renaissance hat deutliche Spuren hinterlassen, die sich in der Architektur widerspiegeln. In 1957 hat Bordeaux den Europapreis erhalten und seit 2007 gehört die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bordeaux ist sehr reich an Sehenswürdigkeiten und eignet sich perfekt für eine kleine Pause mit einem Glas des örtlichen Weins.
Literaturtipps
CityTrip Bordeaux
Reise Know-How
Reiseführer mit Faltplan und kostenloser Web-App
von Gabriele Kalmbach (Autor)
ISBN-13: 978-3831727209
Bordeaux & Atlantikküste
DuMont Reiseführer
mit Online-Updates als Gratis-Download
von Manfred Görgens (Autor)
ISBN-13: 978-3770173914
Best of Bordeaux
200 legendäre Châteaux und ihre Weine
von Intervinum AG (Herausgeber)
ISBN-13: 978-3033058149
Anreiseinformationen
Flugzeiten – Referenzen
Frankfurt/Bordeaux: 1 Stunde 50 Minuten
Wien/Bordeaux: 2 Stunden 20 Minuten
Zürich/Bordeaux: 1 Stunde 35 Minuten
Flughafen
Aéroport de Bordeaux
Flughafencode: BOD
Adresse: 33700 Mérignac, Frankreich
Telefon: +33 5 56 34 50 50
Web: www.bordeaux.aeroport.fr/fr
Ankunft
Der Flughafen befindet sich in Mérignac, 10 Kilometer entfernt von Bordeaux.
Es fahren Busse ins Stadtzentrum (Kosten ca. € 10), ein Taxi kostet ca. € 20.
Weitere Informationen unter: www.bordeaux.aeroport.fr/en/info/getting-to-bordeaux-airport
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel werden von Transport Bordeaux Métropole (TBM) betrieben. Es gibt 80 Buslinien, 3 Straßenbahnlinien und 2 Pendelboote. Eine Einzelfahrt kostet 1,50 €, ein 10er Ticke 12,70 €, eine Wochenkarte 13,50 € und eine Monatskarte 35 €.
Weitere Informationen unter: www.infotbm.com/
Allgemeine Informationen
Klima
Das Klima in Bordeaux ist ozeanisch bestimmt, daher allgemein warm und gemäßigt. Im Januar variieren die Temperaturen zwischen 2 und 9° C und im August zwischen 15 und 25°C.
Zeitzone
Bordeaux liegt in der Zeitzone UTC +1. Deutschland befindet sich in derselben Zeitzone. Es gibt also keine Zeitverschiebung. In Frankreich werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt.
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
Der Euro € (= 100 Cents) ist die offizielle Währung in Frankreich
- Geld abheben
In Bordeaux finden Sie ohne große Mühe Geldautomaten. Sie können mit Visa oder Mastercard, mit EC-Karten und auch mit Vpay Karten bei der BNP Paribas, Société Générale oder beim Crédit Agricole Bargeld abheben. Normalerweise zahlen Sie nur die Gebühren, welche von Ihrer Bank festgelegt worden sind. Als Kunde der Deutschen Bank können Sie kostenlos bei der BNP Paribas abheben. Wenn Sie Kunde der Targobank sind, können Sie kostenlos beim Crédit Mutuel und bei der CIC Bank abheben. - Bargeldlos zahlen
Sie können mit Visa, Mastercard, Girocard, EC Karte bargeldlos in Frankreich bezahlen und es kostet Sie keine Gebühr, gemäß aktuellem EU-Recht.
Wichtige Telefonnummern
Notrufnummer 112
Rettungsdienst 15
Feuerwehr 18
Polizei 17
Telefonauskunft 118
Vorwahl Frankreich +33
Tourismusbüro 5 56 00 66 00 (Office du tourisme de Bordeaux)
Elektrizität
Netzspannung 230 V, Frequenz 50 Hz. In Frankreich verwendet man generell Steckdosen Typ G; dafür brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter.
Medien
Presse
Täglich und wöchentlich erscheinende Zeitungen: Sud-Ouest, Bordeaux 7, Courrier français de Gironde, La Dépêche du Bassin, Haute-Gironde, Le Journal du Médoc, Le Républicain Sud-Gironde, 20 Minutes...
Radiosender
Le Mouv‘, Radio Campus, MFM, RCF Bordeaux, France Inter, Fun Radio, Radio Classique, Enjoy 33, France Musique, Virgin Radio, Chérie FM, Nostalgie, France Bleu Gironde, Sud radio, NRJ, Skyrock, Gold FM, Blackbox, Europe 1, RTL, Radio Orient...
Internet-Radio
www.streema.com/radios/Bordeaux
App
Bordeaux travel guide - offline map (von Monument Tracker)
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert ist das historische Stadtzentrum, aber auch die berühmte Gebäudekette entlang der Garonne, an der sich auf mehreren Kilometern die hohen und schmalen Bürgerhäuser aneinander reihen, nur unterbrochen von vereinzelten Repräsentationsbauten.
Cathédrale Saint-Anne
Eine der größten Kathedralen Frankreichs, erbaut im romanischen Stil und im gotischen Stil erweitert. Der freistehende Glockenturm Tour Pey Berland im Flamboyantstil wurde erst 1440 hinzugefügt.
Saint Michel
Die gotisch-flamboyante Basilika verfügt ebenfalls über einen freistehenden Turm, der lange Zeit das höchste Bauwerk der Stadt war.
Saint Louis
Die gotische Kirche ist die höchste in Bordeaux. Nachts sind die Türme schön beleuchtet. Sehenswert ist auch die 1881 installierte Orgel.
Esplanade des Quinconces
Der größte Platz Europas mit Monumenten in Gedenken an die 1792 hingerichteten Girondisten.
Grand Théâtre
Das 1773 erbaute Theater an der Place de la Comédie ist ein Wahrzeichen Bordeauxs und galt lange Zeit als schönstes Gebäude des Landes.
Grosse Cloche
Die überdimensionale, fast acht Tonnen schwere Glocke im ehemaligen Rathausturm Port Saint-Eloi ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.
Stadttore
Ehemalige Stadttore sind u.a. Porte Cailhau, Porte de Bourgogne, Porte de Salinières, Porte Dijeaux, Porte d’Aquitaine und Porte de la Monnaie.
Place de la Bourse
Zu den Sehenswürdigkeiten am Garonnekai gehören beeindruckende Bauten wie der Brunnen mit den Drei Grazien oder die alte Hafenbörse, in der heute das Zollamt und ein Zollmuseum untergebracht sind.
Pont de Pierre und Pont d’Aquitaine
Während der Pont de Pierre die älteste Brücke über die Garonne ist (1813), ist der Pont d’Aquitaine die längste (679 Meter).
Stadtbesichtigungen
Jeden ersten Sonntag des Monats ist die Innenstadt Bordeauxs „autofrei“ und eignet sich daher perfekt zu einer Erkundungstour mit dem Fahrrad. Durch die Stadt selbst fährt ansonsten ein kleiner Touristenzug, mit dem Sie eine 45-minütige Rundfahrt unternehmen können.
Museen, Galerien
- Musée d’Aquitaine: Museum zur Geschichte Bordeauxs und Aquitaniens. 20 cours Pasteur.
- Musée d’Art Contemporain: moderne Kunst in alten Gewürzlagerhallen. 7 Rue Ferrère.
- Musée des Beaux Arts: italienische, holländische und französische Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.
- Musée des Chartrons: das Museum, das alles über den Wein ausstellt, vom Anbau bis zur Verschiffung. 43 rue Borie.
- Musée National des Douanes: im alten Zollhafen untergebrachtes Museum, das die Geschichte des Zolls darstellt. 1 Place de la Bourse.
Kino
- L’Utopia St Siméon: 5, Place Camille Jullian
- UGC Ciné Cité Bordeaux: 13, Rue Georges Bonnac
- Cinéma Mégarama: 7, Quai de Queyries
- GR Le Français: 6, Rue Fénélon
Ausflüge
- Weinschlösser: natürlich darf man eine Tour zu den verschiedenen Weinschlössern mit anschließender Weinprobe nicht verpassen! Besonders zu empfehlen ist das Château Lanessan, 35 Kilometer nördlich von Bordeaux.
- Bazas: wunderschönes, kleines Städtchen auf einem Hügel gelegen mit schönen Ausblicken auf das Tal der Beuve, vor allem aus dem Jardin de l’Ancien Évêché hinter der schönen Kathedrale Saint-Jean.
Strände
60 Kilometer von Bordeaux entfernt liegt Lacanau, der bedeutendste Badeort an der Côte d’Argent. Der lange Sandstrand wird von großen Dünen abgeschlossen, an die ein schöner Kiefernwald mit vielen Ferienhäuser grenzt.
Sportmöglichkeiten
Das Aushängeschild der Stadt ist der mehrmalige französische Fußballmeister Girondis de Bordeaux. Neben Fußball sind auch Rugby und der Radsport sehr beliebt, Bordeaux ist zudem Etappenstadt der Tour de France. An der Atlantikküste, vor allem in Lacanau, finden regelmäßig Surfwettbewerbe statt.
- Golfplätze
- Golf du Medoc: etwas außerhalb Bordeauxs befinden sich diese zwei schönen 18-Loch-Golfplätze. 1366, Chemin de Courmateau, Le Pian Médoc.
- Golf de Bordeaux Pessac: 18-Loch-Golfplatz und ein 9-Loch-Platz. In Pessac. - Tennisplätze
- Aspom Tennis Club: 81 Boulevard Jean Jacques Bosc.
- Association Sportive PTT Section Tennis: 30 Rue Virginia. - Fitnessstudios
- Le Centre: 9, Rue Margaux.
- Amazonia: 7, Rue Parlement Ste Catherine.
- O-zone: 25, Rue Boulan.
Gastronomie
Die Tafelkultur ist Lebenskunst im Südwesten Frankreichs. Die Region verfügt über ein ideales Klima für die Produktion von Wein, Spargeln, Pilze sowie Austern, Bazas-Rindern, und Pauillac Schaffe. Beeinflusst durch die Nähe zum Meer und die frischen Produkte des Hinterlands, werden viele Gerichte à la Bordelaise serviert, mit Weinsoße und Schalotten.
Restaurant-Empfehlungen:
- Für Gourmets
- Le Pavillon des Boulevards. 120 r. Croix-de-Seguey
- Le comptoir de Sèze. 25 Allée de Tourny
- Le Chapon Fin. 5 Rue Montesquieu
- Für Trendsucher
- Moshi Moshi: hier trifft die französische auf die japanische Küche. 8 Place Fernand Lafargue
- Les Mauvais Garçons. 23 Rue Neuve
- Nama. 24 Rue Lafaurie Monbadon
- Für Preisbewusste
- L’O de l’Hâ: französische Küche. „Günstiges“ Mittagsmenu. 5 rue de l’Hâ
- Brasserie au 33. Rue du grand barail
- Max à Table. 36 Rue Cornac
Einkaufen
Die meisten Geschäfte befinden sich in der Altstadt, vor allem in der Rue Saint-Catherine und deren Nebenstraßen reiht sich ein Laden an den nächsten.
- Einkaufszentren
- Centre Commercial Mériadeck. 57 Rue du Château d'Eau
- Marché Grands Hommes: Designergeschäfte, Cafés, etc. Place des Grands Hommes.
- Märkte
- Les Capucines: größte Markthalle der Stadt. Cours de la Marne.
- Marché Victor Hugo: moderner Markt, individuelle Stände. Cours Victor Hugo.
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
Neujahr | 1. Januar |
Ostermontag | variables Datum |
Tag der Arbeit | 1. Mai |
Tag des Sieges 1945 | 8. Mai |
Christi Himmelfahrt | variables Datum |
Pfingstmontag | variables Datum |
Nationalfeiertag | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | 15. August |
Allerheiligen | 1. November |
Gedenktag 1918 | 11. November |
Weihnachten | 25. Dezember |
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr
Veranstaltungen, Festivals
Januar
- Les rencontres de la forme courte
- Bordeaux Rock
- Le salon des antiquaires
März
- L’escale du livre
- Le carnaval des deux rives
- La foire aux plaisirs
April
- Marché de printemps
- Le festival de court métrage
Mai
- Regard 9
- Foire internationale de Bordeaux
- Bordeaux Jazz Festival
Juni
- Chahuts: Festival des arts de la parole
- Cinésites
- La fête du Vin
- Les Epicuriales
- La traversée de Bordeaux à la nage
Juli
- Zinefest
- Festival international d’orgues (Juli/August)
August
- Bordeaux Open Air
- Les Grands Crus musicaux
Oktober
- Les Grandes Traversées
- Festival International du Film Indépendant de Bordeaux
- Festival International des Arts de Bordeaux Métropole
November
- Les cinéconcerts
- Ritournelles
- Lettres du monde
Medizinische Hinweise
Medizinische Versorgung (Beispiele)
Hôpital Pellegrin
Place Amélie Raba-Léon
33076 Bordeaux
Polyclinique Bordeaux Nord Aquitaine
15-35 Rue Claude Boucher
33300 Bordeaux
Clinique Tivoli
91, rue Rivière
33000 Bordeaux
Wichtig
Einreisebestimmungen:
- Reisedokumente: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis
- Visum: Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für Frankreich kein Einreisevisum.
Vertretung im Land
Consulat Général d’Allemagne
35 Cours de Verdun
3300 Bordeaux
France
Honorarkonsulat Bordeaux
86, Cours Balguerie-Stuttenberg
33300 Bordeaux
France
Consulat de Suisse
51, rue Tranchère
33100 Bordeaux
France
Kursübersicht & Preise anzeigen