Reisetipps Sprachreise Lyon
				
			
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Lyon 
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône liegt die drittgrößte Stadt Frankreichs. Lyon hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Altstadt gehört bereits seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt mit vielen verwinkelten Gassen zu einem ausgiebigen Bummel ein! In den unzähligen Restaurants genießen Sie vorzügliche Speisen, schließlich gilt Lyon als die kulinarische Hauptstadt Frankreichs. 
Anreiseinformationen
Flugzeiten – Referenzen 
 Frankfurt/Lyon: 1 Stunde 15 Minuten
 Wien/Lyon: 2 Stunden
 Zürich/Lyon: 1 Stunden 5 Minuten  
Flughafen
 Aéroport Lyon Saint-Exupéry
 Flughafencode: LYS
 Adresse: 69125 Colombier-Saugnieu, Frankreich
 Web: www.lyonaeroports.com/en/  
Ankunft 
 Der Tram Lyon Express fährt vom Flughafen bis zum Bahnhof von Lyon alle 15 Minuten von 6 bis 21 Uhr und alle 30 Minuten von 4.25 bis 6 Uhr und von 21 Uhr bis Mitternacht.
 Weitere Informationen unter: https://store.lyonaeroports.com/acces-transports/rhonexpress
Öffentliche Verkehrsmittel
Das öffentliche Verkehrsnetz in Lyon ist sehr gut ausgebaut und wird von TCL (Transports en commun lyonnais) verwaltet. Es fahren 4 U-Bahnlinien, 5 Straßenbahnlinien, 2 Seilbahnlinien und mehr als 130 Buslinien.  
Weitere Informationen unter www.tcl.fr/de
  
Allgemeine Informationen
Klima 
 Das Klima in Lyon ist gemäßigt. Kühle Winter, selten Schnee & Minusgrade, warme Sommer. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juli bei 30°C, im Winter bei 6°C.
Zeitzone
 Lyon liegt in der Zeitzone UTC +1, genau wie Deutschland. Es gibt also keine Zeitverschiebung. In Frankreich werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt.  
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
 Der Euro € (= 100 Cents) ist die offizielle Währung in Frankreich.
- Geld abheben 
 In Lyon können Sie mit den gängigen Kreditkarten an fast allen Geldautomaten Bargeld abheben. Normalerweise zahlen Sie nur die Gebühren, welche von Ihrer Bank festgelegt worden sind. Viele Banken in Europa verlangen circa € 5 für Auslandsabhebungen. Als Kunde der Deutschen Bank können Sie kostenlos bei der BNP Paribas abheben. Wenn Sie Kunde der Targobank sind, können Sie kostenlos beim Crédit Mutuel und bei der CIC Bank abheben.
- Bargeldlos zahlen 
 Sie können mit Visa, Mastercard, Girocard und EC Karte bargeldlos in Frankreich bezahlen. Es kostet Sie, gemäß aktuellem EU-Recht, keine Sondergebühr.
Wichtige Telefonnummern 
 Notrufnummer 112 
 Rettungsdienst 15 
 Feuerwehr 18 
 Polizei 17 
 Telefonauskunft 118 
 Vorwahl Frankreich +33
Elektrizität 
 Netzspannung 230 V, Frequenz 50 Hz. In Frankreich verwendet man generell Steckdosen Typ G;  dafür brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter. 
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten  
Basilika Notre-Dame de Fourvière 
 Über der Stadt auf dem Gipfel des Fourvière thront das Gotteshaus, das dort zu Ehren der Jungfrau Maria erbaut wurde, um zu danken, dass Lyon nicht von der Pest heimgesucht wurde. Von der Aussichtsplattform genießt man einen tollen Blick.  
Vieux Lyon – die Altstadt 
 Das mittelalterliche Altstadtviertel am Fuße des Fourvière zählt seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn Sie durch die engen Gassen schlendern, kommen Sie an zahlreichen, oft hochwertigen Restaurants vorbei. Die Traboules, kleine Gänge, verbinden die vielen kleinen Innenhöfe. Eines der Wahrzeichen Lyons, der Tour Rose, befindet sich in einem solchen Traboule.  
L’Église Saint-Jean-Baptiste-et-Saint-Étienne 
 In Lyon wird die im romanischen und gotischen Stil erbaute Kirche nur St. Jean genannt, deren Highlight sicherlich die aus dem 14. Jahrhundert stammende astronomische Uhr ist.  
Place Bellecour 
 Mitten auf dem riesigen Platz steht eine große Reiterstatue Ludwigs XIX. Aufgrund der Größe finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Demonstrationen statt, im Winter bedeckt eine Eislaufbahn den Platz.  
Amphitheater 
 Das römische Amphitheater, das aus den Zeiten stammt, als Lyon noch Lugdunum hieß, liegt oben auf dem Fourvière und ist Schauplatz von Konzerten, Theateraufführungen und Festivals.  
Oper 
 Die Oper sieht man schon von weitem, vor allem nachts, wenn das Dach rot beleuchtet ist. Klassische Fassade und modernes Innenleben werden von dieser Oper vereint, eines der wichtigsten Opernhäuser Frankreichs.  
Place des Terraux 
 Vorsicht, nasse Füße! Kleine Wasserfontänen schießen überall auf diesem mit zahlreichen Brunnen versehen Platz aus dem Boden. Nachts ist der Platz wunderschön beleuchtet. Hier befinden sich zwei der wichtigsten Gebäude der Stadt, das Hôtel de Ville und das Musée des Beaux Arts.  
Croix-Rousse 
 Das auf einem Hügel liegende Stadtviertel erreichen Sie mit einer Zahnradbahn ab dem Hôtel de Ville. Das einstige Arbeiterviertel punktet auch heute noch mit dem Charme der verwinkelten Gassen und kleiner Kneipen.  
Parc de la Tête d’Or 
 Mit 117 Hektar ist dies der größte Stadtpark Frankreichs, in dem sich neben großen Grünflächen und Seen auch ein Zoologischer Garten, ein Rosengarten und der Botanische Garten befinden. Hier verbringen viele Lyoner ihre Freizeit beim Picknick, Spazieren, Ponyreiten oder Minigolfen.
Museen, Galerien
- Institut Lumière: Museum über die Cinematographie, d.h. über die Geschichte des Kinos. Hier wurde der erste Kinofilm der Welt gedreht und ausgestrahlt. 25 Rue du premier film.
- Musée des Tissus: Kunst- und Textilmuseum. 34 Rue de la Charité.
- Musée des Beaux Arts: Museum der schönen Künste. Place des Terreaux.
- Musée d’Art Contemporain: Museum der zeitgenössischen Kunst. 81 Quai Charles de Gaulle.
- Lugdunum - Musée et Théâtres romains: archäologische Sammlung. 17 Rue Cléberg.
- Musée de la Résistance: Ausstellungsstücke und Fotografien aus dem 2. Weltkrieg. 14 Avenue Berthelot.
Ausflüge
Von Lyon aus bieten sich zahlreiche Ausflüge in die Umgebung an. Allein 6 Naturparks umgeben Lyon, in denen Sie beim Wandern der Hektik der Stadt entfliehen können. In nur 1,5 Stunden gelangen Sie zudem in die Berge, wo Sie über 200 attraktive Skiorte erwarten. Die größten Wintersportorte sind Val d’Isère, la Plagne oder Chamonix. Zudem ist Lyon nicht weit von der Provence entfernt.
Gastronomie
In der Hauptstadt der Gastronomie gibt es so viele Sterneköche wie in keiner anderen Stadt in Frankreich. Viele der Küchenchefs kaufen ihre Waren frisch auf dem Wochenmarkt Boulevard de la Croix Rousse. Neben den Gourmetrestaurants gibt es aber auch zahlreiche Bistros, Gaststätten und Bouchons, welche in kleinen Häuschen deftige Spezialitäten servieren. 
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
| Neujahr | 1. Januar | 
| Ostermontag | variables Datum | 
| Tag der Arbeit | 1. Mai | 
| Tag des Sieges 1945 | 8. Mai | 
| Christi Himmelfahrt | variables Datum | 
| Pfingstmontag | variables Datum | 
| Nationalfeiertag | 14. Juli | 
| Mariä Himmelfahrt | 15. August | 
| Allerheiligen | 1. November | 
| Gedenktag 1918 | 11. November | 
| Weihnachten | 25. November | 
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr
Veranstaltungen, Festivals
Januar
 - Salon Sport Achat (bis Februar)
März 
 - Les étoiles de la glace
 - Festival littéraire Les Quais du Polar
 - Foire Internationale de Lyon  (bis April)
 - Fête du Livre de Bron  
April 
 - La Moisson d’avril à Lyon  
Mai
 - Festival Nuits sonores de Lyon 
 - Y Salsa Festival 
Juni
 - Nuits de Fourviére
 - Festival de la bande dessinée  
Juli
 - Tout L’Monde Dehors (bis August) 
August 
 - De l’ambiance en perspective à Lyon  
 - Festival Woodstower 
September
 - Biennale de la Danse de Lyon
 - Les journées du patrimoine de Lyon  
Oktober 
 - La Vogue des Marrons (bis November)
 - Festival Lumière 
 - Festival du film maghrébin
 - Run In Lyon  
November 
 - Festival A Nous de Voir 
 - Fête du Beaujolais nouveau
 - Le mois du doc à Lyon
Dezember 
 - La fête des lumières de Lyon 
 - Marché de Noel
Wichtig
Einreisebestimmungen: 
Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie hier:
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Vertretungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Frankreich.
Deutschland
www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node
Österreich
www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/frankreich/
Schweiz
www.eda.admin.ch/eda/de/home.html
Kursübersicht & Preise anzeigen