Reisetipps Sprachreise Lyon
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zu Ihrer Sprachreise nach Lyon
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône liegt die drittgrößte Stadt Frankreichs. Lyon hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Altstadt gehört bereits seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt mit vielen verwinkelten Gassen zu einem ausgiebigen Bummel ein! In den unzähligen Restaurants genießen Sie vorzügliche Speisen, schließlich gilt Lyon als die kulinarische Hauptstadt Frankreichs.
Literaturtipps
CityTrip Lyon
Reise Know-How
Reiseführer mit Faltplan und kostenloser Web-App
von Petra Sparrer (Autor)
ISBN-13: 978-3831728343
Ardèche, Drôme, Lyon
Grüner Reiseführer deutsch
von Michelin (Herausgeber)
ISBN-13: 978-3834289162
Frankreich
Lonely Planet Reiseführer
von Nicola Williams (Autor)
ISBN-13: 978-3829745420
Anreiseinformationen
Flugzeiten – Referenzen
Frankfurt/Lyon: 1 Stunde 15 Minuten
Wien/Lyon: 2 Stunden
Zürich/Lyon: 1 Stunden 5 Minuten
Flughafen
Aéroport Lyon Saint-Exupéry
Flughafencode: LYS
Adresse: 69125 Colombier-Saugnieu, Frankreich
Telefon: +33 826 80 08 26
Web: www.lyonaeroports.com/en/
Ankunft
Der Tram Lyon Express fährt vom Flughafen bis zum Bahnhof von Lyon alle 15 Minuten von 6 bis 21 Uhr und alle 30 Minuten von 4.25 bis 6 Uhr und von 21 Uhr bis Mitternacht.
Weitere Informationen unter: www.lyonaeroports.com/acces-transports/tram-express
Öffentliche Verkehrsmittel
Das öffentliche Verkehrsnetz in Lyon ist sehr gut ausgebaut und wird von TCL (Transports en commun lyonnais) verwaltet. Es fahren 4 U-Bahnlinien, 5 Straßenbahnlinien, 2 Seilbahnlinien und mehr als 130 Buslinien.
Weitere Informationen unter www.tcl.fr/de
Allgemeine Informationen
Klima
Das Klima in Lyon ist gemäßigt. Kühle Winter, selten Schnee & Minusgrade, warme Sommer. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juli bei 30°C, im Winter bei 6°C.
Zeitzone
Lyon liegt in der Zeitzone UTC +1, genau wie Deutschland. Es gibt also keine Zeitverschiebung. In Frankreich werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt.
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
Der Euro € (= 100 Cents) ist die offizielle Währung in Frankreich.
- Geld abheben
In Lyon können Sie mit den gängigen Kreditkarten an fast allen Geldautomaten Bargeld abheben. Normalerweise zahlen Sie nur die Gebühren, welche von Ihrer Bank festgelegt worden sind. Viele Banken in Europa verlangen circa € 5 für Auslandsabhebungen. Als Kunde der Deutschen Bank können Sie kostenlos bei der BNP Paribas abheben. Wenn Sie Kunde der Targobank sind, können Sie kostenlos beim Crédit Mutuel und bei der CIC Bank abheben. - Bargeldlos zahlen
Sie können mit Visa, Mastercard, Girocard und EC Karte bargeldlos in Frankreich bezahlen. Es kostet Sie, gemäß aktuellem EU-Recht, keine Sondergebühr.
Wichtige Telefonnummern
Notrufnummer 112
Rettungsdienst 15
Feuerwehr 18
Polizei 17
Telefonauskunft 118
Vorwahl Frankreich +33
Tourismusbüro +33 4 72 77 69 69 (Office du tourisme Lyon)
Elektrizität
Netzspannung 230 V, Frequenz 50 Hz. In Frankreich verwendet man generell Steckdosen Typ G; dafür brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter.
Medien
Presse
Täglich und wöchentlich erscheinende Zeitungen: Le Progrès, Tribune de Lyon, Lyon Capitale, Lyon Mag, Lyon People, 20 minutes, Direct Matin, Le petit bulletin...
Radiosender
Radioscoop, Radio Espace, Mouv’, Lyon Première, Sun 101.5, NRJ, Tonic radio, Virgin radio, RCF Lyon, Virage radio, Radio Capsao...
Internet-Radio
de.streema.com/radios/Lyon-1347
App
Lyon Travel Guide and Offline City Map (von eTips LTD)
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten
Basilika Notre-Dame de Fourvière
Über der Stadt auf dem Gipfel des Fourvière thront das Gotteshaus, das dort zu Ehren der Jungfrau Maria erbaut wurde, um zu danken, dass Lyon nicht von der Pest heimgesucht wurde. Von der Aussichtsplattform genießt man einen tollen Blick.
Vieux Lyon – die Altstadt
Das mittelalterliche Altstadtviertel am Fuße des Fourvière zählt seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn Sie durch die engen Gassen schlendern, kommen Sie an zahlreichen, oft hochwertigen Restaurants vorbei. Die Traboules, kleine Gänge, verbinden die vielen kleinen Innenhöfe. Eines der Wahrzeichen Lyons, der Tour Rose, befindet sich in einem solchen Traboule.
L’Église Saint-Jean-Baptiste-et-Saint-Étienne
In Lyon wird die im romanischen und gotischen Stil erbaute Kirche nur St. Jean genannt, deren Highlight sicherlich die aus dem 14. Jahrhundert stammende astronomische Uhr ist.
Place Bellecour
Mitten auf dem riesigen Platz steht eine große Reiterstatue Ludwigs XIX. Aufgrund der Größe finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Demonstrationen statt, im Winter bedeckt eine Eislaufbahn den Platz.
Amphitheater
Das römische Amphitheater, das aus den Zeiten stammt, als Lyon noch Lugdunum hieß, liegt oben auf dem Fourvière und ist Schauplatz von Konzerten, Theateraufführungen und Festivals.
Oper
Die Oper sieht man schon von weitem, vor allem nachts, wenn das Dach rot beleuchtet ist. Klassische Fassade und modernes Innenleben werden von dieser Oper vereint, eines der wichtigsten Opernhäuser Frankreichs.
Place des Terraux
Vorsicht, nasse Füße! Kleine Wasserfontänen schießen überall auf diesem mit zahlreichen Brunnen versehen Platz aus dem Boden. Nachts ist der Platz wunderschön beleuchtet. Hier befinden sich zwei der wichtigsten Gebäude der Stadt, das Hôtel de Ville und das Musée des Beaux Arts.
Croix-Rousse
Das auf einem Hügel liegende Stadtviertel erreichen Sie mit einer Zahnradbahn ab dem Hôtel de Ville. Das einstige Arbeiterviertel punktet auch heute noch mit dem Charme der verwinkelten Gassen und kleiner Kneipen.
Parc de la Tête d’Or
Mit 117 Hektar ist dies der größte Stadtpark Frankreichs, in dem sich neben großen Grünflächen und Seen auch ein Zoologischer Garten, ein Rosengarten und der Botanische Garten befinden. Hier verbringen viele Lyoner ihre Freizeit beim Picknick, Spazieren, Ponyreiten oder Minigolfen.
Stadtbesichtigungen
- Lyon Le Grand Tour: eine gute Art, Lyon ganz individuell und nach freier Zeiteinteilung zu erkunden, ist der Hop-On Hop-Off Pass. In dem Doppeldeckerbus werden 9 Stationen angefahren. An jeder kann man sich nach Belieben aufhalten und mit einem späteren Bus weiterfahren. Ein Ticket kann man schon vor der Abreise unter www.city-discovery.com/lyon buchen oder einfach einsteigen und beim Busfahrer kaufen. Start am Lyon Tourist Office.
- Lyon City Card: wer Lyon an mehreren Tagen erkunden will, kann mit der City Card sparen. Das Ticket für 1, 2 und 3 Tage beinhaltet den Eintritt zu den 19 beliebtesten Museen (ein Eintritt/Tag), Stadtführungen, Bootstour (Sommer), Zozons Puppentheater, einige Konzerte, die Aussichtsplattform auf dem Fourvière und unbegrenzte Nutzung des ÖPNV. Erhältlich unter: www.lyon-france.com oder bei der Touristeninformation.
Museen, Galerien
- Institut Lumière: Museum über die Cinematographie, d.h. über die Geschichte des Kinos. Hier wurde der erste Kinofilm der Welt gedreht und ausgestrahlt. 25 Rue du premier film.
- Musée des Tissus: Kunst- und Textilmuseum. 34 Rue de la Charité.
- Musée des Beaux Arts: Museum der schönen Künste. Place des Terreaux.
- Musée d’Art Contemporain: Museum der zeitgenössischen Kunst. 81 Quai Charles de Gaulle.
- Musée de la Civilisation Gallo-Romaine: archäologische Sammlung. 17 Rue Cléberg.
- Musée de la Résistance: Ausstellungsstücke und Fotografien aus dem 2. Weltkrieg. 14 Avenue Berthelot.
Kino
- Cinéma Pathé, 79 Rue de la République.
- Cinéma Opéra, 6 Rue Joseph Serlin.
Ausflüge
Von Lyon aus bieten sich zahlreiche Ausflüge in die Umgebung an. Allein 6 Naturparks umgeben Lyon, in denen Sie beim Wandern der Hektik der Stadt entfliehen können. In nur 1,5 Stunden gelangen Sie zudem in die Berge, wo Sie über 200 attraktive Skiorte erwarten. Die größten Wintersportorte sind Val d’Isère, la Plagne oder Chamonix. Zudem ist Lyon nicht weit von der Provence entfernt.
Sportmöglichkeiten
- Fahrradverleih
- Vélo: 3 Rue du Vieil Renversé. - Schwimmen
- Piscine Municipale d’Été: 19 Avenue Frères Lumière.
- Piscine Municipale d’Hiver: 50 Avenue Sidoine Apollinaire.
- Ozeazur: 100 Rue Fougères. - Golfplatz
- Golf Club Lyon: 2 separate 18-Loch-Golfplätze. Vilette d’Anthon. - Tennisplätze
- Tennis Club Municipal du 5ième TCM: 146 bis Rue Pierre Valdo.
- Club Rhodia: 140 Avenue Barthélémy Buyer. - Fitnessstudios
- Elixia: 100 Cours Gambetta.
- Imag’in: 28 Rue Plat.
- Atelier Pilates: 27 Rue Ste Hélène.
Gastronomie
In der Hauptstadt der Gastronomie gibt es so viele Sterneköche wie in keiner anderen Stadt in Frankreich. Viele der Küchenchefs kaufen ihre Waren frisch auf dem Wochenmarkt Boulevard de la Croix Rousse. Neben den Gourmetrestaurants gibt es aber auch zahlreiche Bistros, Gaststätten und Bouchons, welche in kleinen Häuschen deftige Spezialitäten servieren.
Restaurant-Empfehlungen:
- Für Gourmets
- Paul Bocuse: exklusive Sterneküche. 40 Quai de la Plage, Collonges-au-Mont-D’Or.
- Pierre Orsi: Haute Cuisine in stilvollem Ambiente. 3 Place Kleber.
- Mère Brazier. 12 Rue Royale.
- Für Trendsucher
- Brasserie Georges 1836: eine Institution. Große Halle im Art Deco Style. 30, cours de Verdun.
- Silk Brasserie. 20, quai Gailleton
- Le Lounge - Warwick Reine Astrid. 24, boulevard des Belges
- Für Preisbewusste
- Chez Mounier. Rue Marronniers.
- Brasserie Midi Minuit. 83, cours Charlemagne.
- Burger & Wine. 14, quai Antoine Riboud.
Einkaufen
In der Altstadt reihen sich viele kleine Geschäfte an die unzähligen Restaurants. In den Straßen Victor Hugo und der Rue de la République der Halbinsel La Presqu’île finden Sie zahlreiche Geschäfte und größere Kaufhäuser. Ein Besuch auf einem der Wochenmärkte lohnt sich auf jeden Fall, um sich mit lokalen Produkten vertraut zu machen.
- Einkaufszentren
- La Part Dieu: 17 Rue du Dr. Bouchut
- Centre commercial de Confluence. 112 Cours Charlemagne
- Monoprix: großer Supermarkt. Rue Antoine Sallès
- Märkte
- Les Halles de Lyon – Paul Boccuse: Markthalle mit 56 Ständen. 102 Cours Lafayette
- Marché aux timbres: Briefmarken. Place Bellecour
- Marché Quai Saint-Antoine: Wochenmarkt
- Marché aux puces du Canal: Flohmarkt, 1 rue du Canal
- Marché Croix Rousse: Wochenmarkt in der Croix-Rousse
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
Neujahr | 1. Januar |
Ostermontag | variables Datum |
Tag der Arbeit | 1. Mai |
Tag des Sieges 1945 | 8. Mai |
Christi Himmelfahrt | variables Datum |
Pfingstmontag | variables Datum |
Nationalfeiertag | 14. Juli |
Mariä Himmelfahrt | 15. August |
Allerheiligen | 1. November |
Gedenktag 1918 | 11. November |
Weihnachten | 25. November |
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr
Veranstaltungen, Festivals
Januar
- Festival Ré-génération
Februar
- Fête du Livre de Bron
März
- Les étoiles de la glace
- Festival littéraire Les Quais du Polar
- Foire Internationale de Lyon
April
- La Moisson d’avril à Lyon
Mai
- Festival Nuits sonores de Lyon
- Y Salsa Festival
Juni
- Nuits de Fourviére
- Festival de la bande dessinée
Juli
- Nuits de Fourviére
- Tout L’Monde Dehor
August
- Nuits de Fourviére
- Salon Sport Achat
- De l’ambiance en perspective à Lyon
September
- Biennale de la Danse de Lyon
- Festival Woodstower
- Salvagny Country Festival
- Les journées du patrimoine de Lyon
Oktober
- Festival du Cinéma
- La Vogue des Marrons
- Festival Lumière
- Festival du film maghrébin
- Run In Lyon
November
- Fête des Feuilles
- Festival A Nous de Voir
- Fête du Beaujolais nouveau
- Le mois du doc à Lyon
Dezember
- La fête des lumières de Lyon
- Marché de Noel
Medizinische Hinweise
Medizinische Versorgung (Beispiele)
Edouard Herriot Hospital
5 Place d’Arsonval
69003 Lyon
Centre hospitalier Saint Joseph Saint Luc
20 Quai Claude Bernard
69007 Lyon
Hopital privé Jean Mermoz
55 Avenue Jean Mermoz
69008 Lyon
Wichtig
Einreisebestimmungen:
- Reisedokumente: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis
- Visum: Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für Frankreich kein Einreisevisum.
Vertretung im Land
Deutsches Generalkonsulat Lyon
33, boulevard des Belges
69006 Lyon
France
Österreichisches Honorarkonsulat Lyon
27, rue de la Villette
69003 Lyon
France
Schweizerisches Generalkonsulat Lyon
4, Place Charles Hernu, Immeuble "Le Colysée"
69100 Villeurbanne
France
Kursübersicht & Preise anzeigen