Reisetipps Sprachreise St. Julians
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zur Englisch Sprachreise nach St. Julians auf Malta
St. Julians ist eines der beliebtesten Urlaubszentren auf Malta und verfügt über eine bestens ausgebaute touristische Infrastruktur – angefangen bei einfachen Unterkünften bis zu 5 Sterne Hotels, die auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bieten. Auch gibt es ein breites Angebot an Restaurants internationaler und mediterraner Küche, Cafés, Lounges, Bars, Tanzclubs und Kinos. Die Stadt verfügt zudem über einige kleine Strände, wobei der Zugang zum Meer jedoch teilweise über Stege und Treppen erfolgt, da die Küste häufig felsig ist. In sogenannten Lidos können Sonnenschirme und Liegen gegen eine Gebühr gemietet werden. Es gibt oft auch einen Pool und eine Bar oder ein Café. Die Lidos sind nur im "Sommer" geöffnet, also wetterabhängig etwa von Mai bis Ende September oder Anfang Oktober.
Obwohl St. Julians nur 8500 Einwohnern zählt, ist der Ort doch einer der bedeutendsten auf der Insel. Das ehemalige Fischerdorf ist heute eine sehr lebhafte Stadt, deren Bewohnerzahl im langen Sommer schnell die Zahl von 20.000 übersteigt. Auch das Angebot an Geschäften, Boutiquen und Shopping Malls ist auf die hohe Besucherzahl ausgelegt.
Literaturtipps
Malta, Gozo & Comino
Beschreibung aller Facetten der kleinen Insel zwischen Afrika und Europa
von Michael Bussmann
ISBN-13: 978-3899531664
Lonely Planet Reiseführer Malta & Gozo
Mit dem Lonely Planet Insider-Wissen sind Reisende garantiert bestens vorbereitet
von Abigail Blasi
ISBN-13: 978-3829721943
Malta, 12 Points: Ein Erlebnis-Reisebericht der anderen Art?!
Netter, ehrlicher und charmanter Reisebericht über die Mittelmeerinsel
von Jenn Doe
ASIN: B00IO0FKUI
Anreiseinformationen
Flugzeiten - Referenzen
Frankfurt/Malta: 2 Stunden 40 Minuten
Wien/Malta: 2 Stunden 10 Minuten
Zürich/Malta: 2 Stunden 15 Minuten
Flughafen
Malta International Airport
Flughafencode: MLA
Adresse: Luqa LQA 4000, Malta
Telefon: +356 2124 9600
Web: www.maltairport.com
Ankunft
Alternativ zum Schultransfer besteht die Möglichkeit mit dem Taxi oder mit dem öffentlichen Bus Nr. X2 direkt nach St. Julians zu fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das einzige öffentliche Verkehrsmittel neben Taxis ist der Bus. Mit dem Bus gelangt man praktisch überall hin, ein Expressbus verbindet die größten Urlaubsorte und die beliebtesten Strände. In den Städten und Dörfern befindet sich die zentrale Haltestelle meist auf oder in unmittelbarer Nähe des Hauptplatzes.
Ein großes Drehkreuz der Buslinie Arriva liegt 5 Gehminuten von der Sprachschule in St. Julians entfernt. Vor einigen Jahren übernahm das private Unternehmen Arriva das Busnetz auf Malta. Seither haben hochmoderne, klimatisierte Fahrzeuge die alten Busoldtimer auf Malta und Gozo ersetzt. Die Preise sind günstig bis moderat, der Service ist sehr zuverlässig und gut.
Weitere Informationen unter: www.publictransport.com.mt
Allgemeine Informationen
Klima
Klimazone: Subtropen der nördlichen Hemisphäre. Mittelmeerklima mit trockenen Sommern und milden Wintern. Durschnitttemperaturen: Januar 12,6°C - August 27,3°C
Zeitzone
Malta befindet sich in der Zeitzone UTC+1, genau wie Deutschland. Es gibt daher keine Zeitverschiebung. Umstellung auf Sommer- und Winterzeit: ja
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
Am 01.01.2008 wurde der Euro als offizielle Währung eingeführt. Die Lebenshaltungskosten in Malta sind mit Deutschland vergleichbar.
- Geld abheben
In Malta kann man bei den Geldautomaten mit deutschen Kreditkarten von Visa oder Mastercard und mit EC-Karten und auch Vpay Karten Bargeld abheben. Geldautomaten gibt es u.a. bei der HSBC Bank oder der Bank of Valletta. Viele Banken in Deutschland erheben für Barabhebungen an fremden Geldautomaten im In- und Ausland eine Gebühr von ca. 5 € pro Abhebung. Es gibt aber auch einige Direktbanken, die gebührenfreie Abhebungen anbieten. - Bargeldlos zahlen
Vielerorts ist es möglich deutsche Kredit- oder EC Karten auf Malta zum zahlen einzusetzen – in kleineren Geschäften sollte man aber immer Bargeld dabei haben.
Wichtige Telefonnummern
Notrufnummer 112
Krankenwagen 196
Feuerwehr 199
Polizei 191
Telefonauskunft 1182
Vorwahl Malta +356
Elektrizität
Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz ist 50 Hz. In Malta werden die Steckdosen Typ G verwendet (drei rechteckige Steckverbindungen, angelsächsisches System). Adapter sind auf Malta erhältlich.
Medien
Presse
Täglich und wöchentlich erscheinende Zeitungen: The Times, The Malta Independent, Malta Today...
Radiosender
Bay Radio, Calypso Radio, Campus FM 103.7, Magic Malta, Radio Malta, Vibe FM...
Internet-Radio
www.delicast.com/radio/Malta
App
Visit Malta (von Malta Tourism Authority)
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten
- St. Julian's Tower
Um 1658 erbaut gehört dieser kleine Wachturm zu einer Reihe von Türmen, den De Redin Towers, welche in dieser Zeit zum Schutz von Malta entlang der Küste errichtet wurden. Heute befindet sich im Turm von St. Julians ein Restaurant. - Spinola Palace
Ursprünglich als Residenz des Bischofs von Spinola wurde das Gebäude im 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert erweitert. Im Laufe der Zeit wurde der "Palast" auch als Krankenhaus, als Zufluchtsstätte für Heimatlose nach dem 2. Weltkrieg, als Museum für Moderne Kunst und als Sitz des Tourismumsministeriums genutzt. Heute ist er Hauptquartier vom Parliamentary Assembly of the Mediterranean. Die zugehörige Gartenanlage lädt zum Verweilen ein. - Portomasso Tower
Das 28-stöckige Hochhaus wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist das Wahrzeichen der Stadt. Vielen Maltesern ist das Gebäude, das auch "Big Blue" genannt wird, ein Dorn im Auge, doch von der Bar im 21. Stock hat man eine traumhafte Aussicht.
Stadtbesichtigung
- Malta Hop-On Hop-Off: mit dem Hop-On Hop-Off Pass kann man die Insel flexibel und preiswert erkunden. Mit dem offenen Doppeldeckerbus können 2 verschiedene Routen angefahren werden, die eine geht zu den Sehenswürdigkeiten des nördlichen Teils der Insel, die andere Tour führt durch den Süden Maltas.
Museen, Galerien
- Malta Maritime Museum: Einblick in die Geschichte der Ordensmarine und Malta als Mittelmeerstützpunkt der Royal Navy.
- Gallery G: „Villa Gourgin” 4, Sir Ugo Mifsud Street, Lija.
- Manoel Theater Courtyard: regelmäßige Ausstellungen. 115 Old Theater Street, Valletta.
- St James Cavalier Art Gallery: modernes Zentrum für Ausstellungen, Konzerte, Festivals, Kino, etc. Center for Creativity, Valletta.
- Tempra Museum: das einzige permanente Museum in Malta. Municipal Council, Church Square, Mġarr.
- Wignacourt Museum: dieses Museum ist mit der St.-Paul’s-Kirche durch einen Tunnel verbunden. Parish Square, Rabat.
Kino
- Eden Leisure Group: 17 Kinos in modernem Kinokomplex. St. George Bay, St. Julians.
Freizeitparks
- Splash & Fun Park: Wasserpark mit Riesenrutschen, Spielplatz und Restaurants etwas außerhalb von St. Julians in Richtung St. Paul’s Bay, direkt neben dem Mediterraneo Marine Park.
- Mediterraneo Marine Park: Delfin- und Seelöwenshows, mit Delfinen schwimmen und Papageien-Shows sind die Highlights in diesem Park.
Ausflüge
- Gozo: Wer länger auf Malta ist, sollte sich auch die Nachbarinsel Gozo anschauen. Verschiedene Touranbieter bieten Ausflüge an, bei denen u.a. auch die Tempel von Ggantia, die Zitadelle in Victoria und die Bucht von Xlendi auf dem Programm stehen.
- Hagar Qim/Mnajdra: Der jungsteinzeitliche, typisch maltesische Tempelkomplex ist wunderschön in Meeresnähe gelegen. Die Tempel, die um 2800 v. Chr. errichtet wurden, faszinieren auch heute noch durch ihre Größe und Schönheit Besucher aus aller Welt.
Sportmöglichkeiten
Neben den regulären Sportarten wie Tennis oder Golf bietet sich Malta auch zum Paragliding und Klettern an. Natürlich sind auch Wassersportarten wie Jetski und Wasserski, Segeln oder Schnorcheln und Tauchen möglich.
- Surfschulen
- Malta Surf Association: Surfschule, Equipment Verleih, Event Organisation. 7 triq raheb kurradu, Naxxar
- Kitesurf School Malta: Kurse, Equipment Verleih. Mellieha - Tauchen
- Scuba Diving Malta: Toni Bajada Street, St. Paul's Bay
- Divewise Service: Dragonara Complex, St. Julian's
- Paradise Diving School: im Paradise Bay Hotel, Cirkewwa
- Buddies Dive Cove: Combini Street, Zurrieg - Golfplätze
- Royal Malta Golf Club: in Marsa mitten auf der Insel. Unbedingt Termine vereinbaren, der Platz ist sehr beliebt. Aldo Moro Street, Marsa - Tenniscenter
- Zebbug Tennis Club: No1, Alley 1, Mill Street, Siggiewi
- Marsa Sports Club Tennis Section: 35 Division St, Coogee - Fitnessstudios
- Cynergi Health & Fitness Club: Fitness, Schwimmbad, Sqash, Kletterwand, Sauna,… Eden Place, St. Augustine Street, St. George's Bay, St. Julian's
Gastronomie
Die maltesische Küche ist mediterran, landestypische Gerichte sind z.B. Aljotta (Fischsuppe mit viel Knoblauch), Bzar Ahdar Mimli (pikant gefüllte Pfefferschoten) oder Gbejna (Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch mit schwarzem Pfeffer bestreut). Vielerorts werden Pastizzini (gefüllte Teigtaschen) zum mitnehmen als Street Food verkauft. Beliebte Getränke sind Kinnie, das Nationalgetränk, hergestellt aus Orangen, Wasser und Wermutkräutern, Weine und Bier gebraut nach britischem Geschmack.
Restaurant Empfehlungen:
- Kandles: rustikale, maltesische Küche. 20 Triq Paceville, St. Julians.
- Girasol Rafael: nette Pizzeria in den alten Unterständen für die Fischer. Spinola Bay, St. Julians.
- Hard Rock Cafe: amerikanische Kette im Bay Street Shopping Center, St. Julians.
- Pagoda Chinese Restaurant: chinesisch. 4, Triq Ross, St. Julians.
- The Avenue: günstig international essen. Triq Gort, Paceville, St. Julians.
- Paparazzi Restaurant: leckere, internationale Küche. 159 St. Georges Road, Paceville, St. Julians.
Einkaufen
Die „Einkaufsmeilen“ in Malta liegen rund um die Kathedrale in Valletta. Besonders beliebt sind St. John’s Street, Republic Street und die Zaqqarija Street. Die größten Einkaufszentren sind das Bay Street Shopping Centre in Paceville, der Portomasso Shopping Complex und das Plaza-Einkaufszentrum in Sliema.
Während in den Dörfern einmal wöchentlich ein Markt abgehalten wird, findet ein solcher in Valletta täglich statt (Merchant Street, bis 13.00 Uhr, Lebensmittel, Textilien, CDs, Haushaltswaren, etc.). Einen typisch maltesischen Markt findet man im Fischerdorf Marsaxlokk.
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
Neujahr | 1. Januar |
Schiffbruch des Heiligen Paulus | 10. Februar |
St. Joseph | 19. März |
Tag der Freiheit | 31. März |
Karfreitag | variables Datum |
Tag der Arbeit | 1. Mai |
Sette Giugno | 7. Juni |
St. Peter und Paul | 29. Juni |
Mariä Himmelfahrt | 15. August |
Tag des Sieges | 8. September |
Unabhängigkeitstag | 21. September |
Mariä Empfängnis | 8. Dezember |
Tag der Republik | 13. Dezember |
Weihnachten | 25. Dezember |
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr.
Veranstaltungen, Festivals
Januar
- Valletta International Baroque Festival
Februar
- Karneval – während der Karnevalswoche wird vor allem in Valletta mit Umzügen und Kostümen gefeiert
- St. Paul’s Shipwreck - Feierlichkeit zum Gedenken an den Schiffbruch des heiligen Paulus 60 n. Chr.
März
- Vodafone Malta Marathon – Marathonspektakel mit 4000 Läufern aus aller Welt
- Freedom Day - Erinnerung an den Abzug der letzten britischen Soldaten 1979, Bootsrennen im Grand Harbour
April
- Malta Fireworks Festival – ein 3-tägiges Fest mit Konzerten, Feuerwerk, Shows
- Mdina Medieval Festival - Mittelalterfest in Mdina mit Vorführungen und Attraktionen
- Malta International Music Festival & Competition – Piano, Geige und Kammermusik in Valletta
Mai
- Malta Fashion Week – Modeschauen, Partys und Events
Juni
- L’Imnarja – Sommerfolklore-Festival. Buskett Gardens
- Isle of MTV Special Malta - Gratis Open-Air Konzert in Floriana
- Malta International Arts Festival – Musik und Tanz aus aller Welt
Juli
- Marsovin Wine Festival - Hastings Garden, Valletta
- The Malta Jazz and Rock Festival – jedes Jahr am 3. Wochenende im Juli finden in Valletta und am Grand Harbour Konzerte statt
- Farson Great Beer Festival - Bierfestival im National Park, Ta’ Qali
September
- Our Lady of Victory Day – Gedenkfeier an das Scheitern der türkischen (1565) und deutschen (1943) Belagerung mit Gottesdienst in der St. Johns Co-Cathedral und Bootsregatta im Grand Harbour
- Independence Day – Nationaltag zur Erinnerung an die Unabhängigkeit von Großbritannien 1964 · - Malta International Airshow 2017 – Outdoor Spektakel in Luqa
Oktober
- Notte Bianca – Weiße Nacht mit Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, Tanz, Mode und Sport in Valletta
- Historisches Festival "Birgufest" - in Birgu/Vittoriosa
- Rolex Middle Sea Race - Internationale Segelregatta rund um Malta
Dezember
- Republic Day – Feiertag zum Gedenken an die Ausrufung Maltas zur Republik 1974
- Weihnachten in Malta und Gozo
- Open Air Neujahrsfeier – Valletta und Floriana
Tipp
Blue Grotto
Die Blaue Grotte kann nur mit dem Boot erreicht werden. Von Wied iz-Zurrieq aus fahren ständig kleine Fischerboote die Steilküste entlang und fahren mehrere Grotten an, wovon die Blaue Grotte die größte ist. Die Lichtreflexe sind hier vor allem am Vormittag sehr schön.
Medizinische Hinweise
Medizinische Versorgung (Beispiele)
Mater Dei Hospital
Triq Dun Karm, L-Imsida
Malta
Saint James Hospital, Sliema
George Borg Olivier Street
Sliema SLM 1807,
Malta
Wichtig
Einreisebestimmungen
- Reisedokumente: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis
- Visum: Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen kein Einreisevisum für Malta
Kursübersicht & Preise anzeigen