Reisetipps Sprachreise Granada
Nachfolgend einige Reisetipps und nützliche Informationen von DIALOG zur Sprachreise nach Granada
Granada zählt zu den meistbesuchten Städten Spaniens. Besonders der maurische Palast, die Alhambra, lockt jährlich zahlreiche Touristen in die Stadt am Fuße der Sierra Nevada unweit der Costa Tropical am Mittelmeer.
Literaturtipps
CityTrip Granada, Sevilla, Córdoba
Reise Know-How
Reiseführer mit Faltplan und kostenloser Web-App
von Hans-Jürgen Fründt (Autor)
ISBN-13: 978-3831729012
Andalusien
Marco Polo Reiseführer
Reisen mit Insider-Tipps, inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service
von Martin Dahms (Autor), Lothar Schmidt (Bearbeitung)
ISBN-13: 978-3829727044
Granada: Ein literarisches Porträt
insel taschenbuch
von Nina Koidl (Herausgeber)
ISBN-13: 978-3458343356
Erzählungen von der Alhambra
von Washington Irving (Autor), Humbert Paul Spiss (Übersetzer)
ISBN-13: 978-8471690050
Anreiseinformationen
Die Anreise ist entweder über Granada oder Málaga möglich.
Flugzeiten – Referenzen
- Frankfurt/Madrid/Granada: 4 Stunden 55 Minuten
Wien/Barcelona/Granada: 7 Stunden 50 Minuten
Zürich/Palma de Mallorca/Granada: 4 Stunden 35 Minuten
- Frankfurt/Málaga: 3 Stunden 05 Minuten
Wien/Málaga: 3 Stunden 30 Minuten
Zürich/Málaga: 2 Stunden 50 Minuten
Flughäfen
- Aeropuerto Granada-Jaén
Flughafencode: GRX
Adresse: Carretera Antigua de Málaga, 18329 Chauchina, Granada, Spanien
Telefon: +34 902 40 47 04
Web: www.aena.es/es/aeropuerto-federico-garcia-lorca-granada-jaen/index.html
- Aeropuerto Málaga – Costa del Sol
Flughafencode: AGP
Adresse: Av. del Comandante García Morato, s/n, 29004 Málaga, Spanien
Telefon: +34 913 21 10 00
Web: www.aena.es/es/aeropuerto-malaga/index.html
Ankunft
- Flughafen Granada
Wir empfehlen Ihnen ein Taxi zu Ihrer Unterkunft zu nehmen (Kosten ca. € 18-21). Ein Shuttlebus fährt nach jeder planmäßigen Landung ins Zentrum, die Kosten für eine einfache Fahrt liegen bei ca. € 3.
Weitere Informationen unter:
www.aena.es/es/aeropuerto-federico-garcia-lorca-granada-jaen/transporte-publico.html
- Flughafen Málaga
Mit dem Bus fahren Sie zunächst bis zum Busbahnhof in Málaga, Paseo de los Tilos (alle 20 Minuten). Von dort fahren Sie weiter mit der Buslinie Alsa nach Granada (Dauer ca. 2 Stunden 15 Minuten, Kosten ca. € 14). Die Busse fahren stündlich zwischen 10 und 22 Uhr. Ein Taxi von Málaga Flughafen nach Granada kostet ca. 130 €
Weitere Informationen unter:
www.aena.es/es/aeropuerto-malaga/transporte-publico.html
www.alsa.es/rutas/malaga-granada.htm
Öffentliche Verkehrsmittel
- Granada verfügt über ein gutes Busnetz. Von der Plaza Nueva aus fahren Busse zur Alhambra und zum Albaicín.
- Der Busbahnhof befindet sich in der Avenida de Jaen.
- Taxifahren ist relativ günstig. Es gibt einen Nacht-und einen Feiertagszuschlag.
Weitere Informationen unter: www.granadadirect.com/transporte-granada/
Allgemeine Informationen
Klima
Es herrscht ein gemäßigt warmes Mittelmeerklima mit milden und regnerischen Wintern und sehr heißen Sommern mit Temperaturen bis zu 35°C.
Zeitzone
Granada liegt in der Zeitzone UTC +1, genau wie Deutschland. Es gibt somit keine Zeitverschiebung. In Spanien wird im Sommer und im Winter die Zeit umgestellt.
Währung, Bargeld, Geldautomaten, Kreditkarten
Der Euro € (= 100 Cents) ist die offizielle Währung in Spanien.
- Geld abheben
In Granada finden Sie viele Geldautomaten (z.B Deutsche Bank Spanien, Caixabank, Santander Bank) und können teilweise auch mit EC-Karten / girocards Geld abheben. Vpay oder Maestro funktionieren in Spanien ebenso. Meistens wird eine Gebühr von ca. 5 € pro Abhebung verlangt. Wenn Sie Kunde der Deutschen Bank sind, können Sie mit Ihrer EC Karte an den Automaten der Deutschen Bank in Spanien kostenlos Geld abheben. - Bargeldlos zahlen
Sie können mit Visa, Mastercard, Girocard und EC Karte bargeldlos bezahlen und es kostet Sie keine Gebühr, gemäß aktuellem EU-Recht. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrer Bank.
Wichtige Telefonnummern
Notrufnummer 112
Krankenwagen 061
Feuerwehr 085
Polizei 062 (Guardia Civil)
Telefonauskunft 11811
Vorwahl Spanien +34
Tourismusbüro 958 24 82 80 (Oficina Municipal de Turismo Granada)
Elektrizität
Netzspannung 230 V, Frequenz 50 Hz. In Spanien verwendet man Steckdosen Typ F; dafür brauchen Sie normalerweise keinen Reisestecker-Adapter.
Medien
Presse
Täglich und wöchentlich erscheinende Zeitungen: Ideal, Granada Digital, Granada Información, Diario Granada, Gente Granada, Granada Hoy, Granada Deporte...
Radiosender
Andalucía Información, Cadena Cien, Cadena COPE, Cuarenta Principales, Cadena Dial, Canal Fiesta Radio, Canal Sur Radio, Europa FM, M-80, Onda Cero, Onda Sur, Radio Albolote, Radio Alfaguara, Radio Armilla, Radio Baza, Radio Granada FM, Radio Nacional de España, Radiolé, Radio Salobreña...
Internet-Radio
www.streema.com/radios/Granada
App
Granada - Travel Guide minube (von Minube)
Sehenswürdigkeiten, Freizeit & Kultur
Sehenswürdigkeiten
Ein absolutes Muss für jeden Granada-Besucher sind natürlich die Alhambra und der Generalife. Doch nicht nur Gebäude aus der Zeit der Mauren, sondern auch aus der Gotik und Renaissance sind in Granada lohnende Sehenswürdigkeiten.
Catedral
Die 5-schiffige Kathedrale gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der Renaissance in Spanien. Da sie in einer Übergangszeit von Gotik zu Renaissance entstand, sind auch Elemente dieser vorangehenden Stilrichtung zu finden. Gran Vía.
La Capilla Real
Die königliche Kapelle, die unter den katholischen Königen erbaut wurde, wurde nachträglich in die Fassade der Kathedrale eingearbeitet. Calle de los Oficios.
Iglesia de San Gil y Santa Ana
Mudéjarkirche im Renaissancestil mit einem an ein Minarett erinnernden Turm. Plaza Sanat Ana.
Monasterio San Jéronimo
Beeindruckendes Renaissancebauwerk und Kloster, vor allem der Altar und das Konvent fallen auf. Plaza de la Universidad.
Albaicín
Das unter Denkmalschutz stehende Altstadtviertel und ehemalige maurische Wohnviertel liegt auf 3 Hügeln mit Blick auf die Alhambra und zählt seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Alhambra und Generalife
Die Paläste der Alhambra wurden im 12. Jahrhundert von den Mauren erbaut und nach deren Vertreibung von Karl V. weiter ausgebaut. Die Eintrittskarten für die Alhambra und die Gärten (Generalife) sind limitiert und an Zeiten gebunden, da aufgrund des großen Besucherandrangs nur eine bestimmte Personenzahl zu einer bestimmten Uhrzeit die Paläste besichtigen darf. In der Hauptsaison unbedingt Karten vorbestellen: www.alhambra-patronato.es.
Sacramento
Die Höhlen des Berges Sacramento wurden einst von „Gitanos“ bewohnt und sind heute zumeist für Touristen in Restaurants und Souvenirgeschäfte umgewandelt.
Monasterio de la Cartuja
Ein absoluter Höhepunkt in Granada ist das barocke Kartäuserkloster mit seiner beeindruckenden Sakristei. Paseo de la Cartuja 49.
Stadtbesichtigungen
- Hop-On Hop-Off: Um die Sehenswürdigkeiten in Granda flexibel und preiswert zu besichtigen, ist der Hop-On-Hop-Off-Pass eine gute Möglichkeit. In dem offenen Doppeldeckerbus und einem Minibus (Start: Alhambra) werden auf 2 Routen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt angefahren. An jeder Haltestelle kann man sich nach Belieben aufhalten und mit einem späteren Bus weiter fahren. Der Bus fährt jeweils alle 15 bis 20 Minuten ab. Ein Ticket kann man schon vor der Abreise unter www.city-discovery.com/granada buchen oder einfach einsteigen und beim Busfahrer kaufen. Start: Palacio de Congresos, täglich ab 9 Uhr.
- Granada Card: Mit der Granada Card erhalten Sie direkten Durchgang bei den Sehenswürdigkeiten und 9 Freifahrten in den Stadtbussen. Zudem erhält man ein 24-Stunden-Ticket für den Granada-Sightseeing-Bus. Die Karte kostet ca. 25 € und ist 7 Tage gültig. Sie ist an den Ticketschaltern der Alhambra oder des Generalife, der Bank Caja General de Ahorros an der Plaza Isabel la Católica und im Centro Comercial Neptuno erhältlich.
Museen, Galerien
- La Alhambra Museum: spanisch-maurische Kunst und Kultur. Palacio de Carlos V, Alhambra.
- Casa de los Tiros: Museum zur Geschichte Granadas. Calle de la Pavaneras.
- Museo Arqueológico y Etnológico: interessantes, archäologisches Museum in historischem Gebäude. Carrera del Darro 43.
- Parque de las Ciencias: selbst experimentieren im Wissenschafts-und Technikmuseum oder aber das Planetarium besuchen. Avenida del Mediterráneo.
- Museo de la Zambra: Die Höhlen von Sacramento sind ein eher ungewöhnlicher Platz für ein Museum mit Ausstellungsstücken zum Flamenco. Aber gerade deswegen einen Besuch wert. Camino del Sacromonte 9.
- Museo de Bellas Artes: Ausstellungen von Gemälden und Skulpturen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Palacio de Carlos V, Alhambra.
Kino
- Cine Andalusia 2000: im Centro Comercial 2000, Calle Arabial.
- Cinema Los Vergeles: Calle Palencia.
Freizeitparks
- Aquola: Wasserpark und Erlebnisschwimmbad mit Wellenbad, Riesenrutschen und Sonnenterassen. Cenes de la Vega.
Ausflüge
Von Granada aus bieten sich Ausflüge an die Costa Tropical, also auch nach Almuñecar, Salobrena, Motri, Cabo de Gata oder Almería an. Auch Málaga und Marbella sind in ca. 2 Stunden zu erreichen. Sehenswert ist auch die Höhlenstadt Guadix, ca. 45 Minuten nordöstlich von Granada gelegen, in der heute noch zwischen 4.000 und 10.000 Menschen in unterirdischen Höhlen leben.
Strände
Besonders schön sind die Strände der Costa Tropical, die sich zwischen der Costa del Sol und der Costa de Almería erstrecken. Von Granada aus sind sie in unter einer Stunde zu erreichen! Der Küstenstreifen besitzt mit 320 Sonnentagen und einer Durchschnittstemperatur von 20°C das beste Klima Andalusiens.
Sportmöglichkeiten
- Golfplätze
- Granada Club de Golf: nur 8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. 18-Loch, Par 71. Avenida de los Cosarios, las Gabias.
- Los Moriscos Club de Golf: in toller Landschaft eingebetteter, leichter 18-Loch-Kurs. Urbanizacion Playa Granada S/N, 18600 Motril - Tenniscenter
- Club de Campo de Granada: neben Tennisplätzen gibt es hier auch ein Schwimmbad,Fitnessstudio und Restaurants. Carretera de Purchil s/n, Purchil. - Fitnessstudios
- Gimnasio Granada Sport: Calle de Mano Hierro 22.
- Gimnasio Do it!: Calle San José Baja.
- Gimnasio Galaxy: Horno de Abad 9.
Gastronomie
Die Gastronomie in Granada repräsentiert die Tradition der arabisch-andalusischen Küche. Das arabische Erbe wird dank der Morisken in der Verwendung orientalischer Gewürze deutlich. Einige regionale Spezialitäten sind “las Habas con Jamón”, “la olla de San Antón”, “el gazpacho andaluz”,” el choto al ajillo” und “la Tortilla del Sacromonte”.
Restaurant-Empfehlungen:
- Für Gourmets
- Carmen Luna Verde: Fisch- und Meeresfrüchte vom Feinsten inklusive tollem Ausblick. Camino Nuevo de San Nicolás 16.
- Für Trendsucher
- Mirador de Morayama: das Restaurant ist schwer zu finden und sieht von außen verschlossen aus. Hat man aber erst einmal geklingelt und betritt das Restaurant, eröffnen sich tolle Ausblicke auf die Alhambra. Pianista García Carrillo 2, Albaicín.
- Für Preisbewusste
- Antigua Bodega Castañeda: traditionelle Bodega in der Nähe des Plaza Nueva. Elvira 5.
- La Yedra Real: modernes Terrassenrestaurant mit typisch spanischen Speisen in guter Lage in der Nähe des Haupteingangs zur Alhambra. Paseo de la Sabika 15.
- Velazques: in einer abgelegenen Seitenstraße in der Nähe des Plaza del Triunfo. Sehr beliebt bei den Einheimischen. Emilio Orozco 1, Triunfo.
Einkaufen
Die meisten Geschäfte konzentrieren sich rund um die Kathedrale. Hier finden Sie internationale und nationale Modegeschäfte. Die besten Souvenirs erhalten Sie in den arabischen Geschäften im Albaicin und in den kleinen Gassen rund um die Kathedrale.
- Einkaufszentren
- Corte Inglés: Carrera del Genil, 20-22.
- Centro Neptuno: Calle Arabial.
- Centro Comercial Arabial (Hipercor): Calle Arabial 97.
- Märkte
- Mercado de San Augustin: Lebensmittelmarkt mit frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und geräuchertem Schinken.
- La Alcaiceria: alter, arabischer Seidenmarkt, auf dem heute hauptsächlich Souvenirs angeboten werden.
Feiertage, Veranstaltungen, Festivals
Feiertage
Neujahr | 1. Januar |
Heilige drei Könige | 6. Januar |
Tag von Andalusien | 28. Februar |
Gründonnerstag | variables Datum |
Karfreitag | variables Datum |
Tag der Arbeit | 1. Mai |
Mariä Himmelfahrt | 15. August |
Nationalfeiertag | 12. Oktober |
Allerheiligen | 1. November |
Tag der Verfassung | 6. Dezember |
Maria Empfängnis | 8. Dezember |
Weihnachten | 25. Dezember |
Vorbehaltlich Veränderungen, ohne Gewähr.
Veranstaltungen, Festivals
Januar
- La Toma de Granada – Fest am 2. Januar zur Einnahme der Stadt 1492
Februar
- El día de San Cecilio
- Retroback, Festival internacional de cine clásico de Granada
März
- Festival de Tango
- Día mundial del teatro
April
- Semana Santa – religiöse Prozessionen durch die Stadt während der Karwoche
- Día del libro
- Día internacional de la danza
Mai
- Cruzes de Mayo – am 3. Mai werden Straßen, Häuser und Maikreuze mit Blumen geschmückt
- Fiestas del Corpus – Jahrmarkt, Tanz, Umzüge und Prozessionen
- Feria del libro
Juni
- Festival Cines del Sur
- Festival de Teatro de Títeres y objetos
- Día de San Juan
- Festival Internacional de Musica y Danza
August
- Nochevieja en Bérchules
- Festivales de música en la costa
- Festival de música tradicional de La Alpujarra
Oktober
- Festival Internacional de Jóvenes Realizadores de Granada
- Festival internacional de teatro de humor de Santa Fe
- Jornadas de la Oralidad
- Granada Impro Festival (GIF)
- Jornadas Medievales
- Día de la Virgen de las Angustias
November
- Festival de Magia Hocus Pocus
- Festival de Jazz
Dezember
- Carrera Nocturna de Disfraces
Medizinische Versorgung
Medizinische Versorgung (Beispiele)
Hospital Universitario Virgen de las Nieves
Av. de las Fuerzas Armadas, 2
18014 Granada
San Rafael Hospital
San Juan de Dios, 19
18001 Granada
Wichtig
Einreisebestimmungen
- Reisedokumente: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis
- Visum: Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für Spanien kein Einreisevisum.
Vertretung im Land
Deutsches Konsulat Málaga
c/ Mauricio Moro Pareto, 2-5°
Edificio Eurocomsur
29006 Málaga
Spanien
Österreichisches Honorarkonsulat Málaga
Alameda de Colon, 26, Piso 2., Esc.izq.
29001 Málaga
Spanien
Schweizerisches Konsulat Málaga
Apartado de correos 7
29080 Málaga
Spanien
Kursübersicht & Preise anzeigen